StartWeingut Karl H. JohnerJohner Estate

Aktuelle Preisliste

Gönnen Sie sich einen guten Tropfen.
Frachtfrei ab 12 Flaschen innerhalb Deutschland!!!

Wir versenden unsere Weine nur per Vorauskasse innerhalb Deutschland !!!
Achtung !!! Verkauf und Versand nur an Personen über 18 Jahren.
Folgende Weine sind im Moment lieferbar:
Weissweine . Rotweine . Roseweine . Dessertweine . Weine aus Neuseeland

Für mehr Infos zum Wein, bitte auf den Namen des Weines klicken!

Pakete
kleines Verkostungs Weinpaket 1

Alkohol: 12,5% 12,5%, 13%, 12% und 14 % vol. Enthält Sulfite 5x Deutscher Qualitätswein 1x Badischer Landwein Deutsches Erzeugnis
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

65.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 6x750ml (14,44 Euro* / Liter)
Zuklappen

kleines Verkostungs Weinpaket Nr 1


Normalpreis: 73,00 Euro * zzgl. Versandkosten


Dieses Paket enthält:

1 Flasche x 750ml 2022er Lößmännle 12,5% vol. Alk. Deutscher Qualitätswein
1 Flasche x 750ml 2022er Weißer Burgunder 12,5% vol. Alk. Deutscher Qualitätswein
1 Flasche x 750ml 2022er Auxerrois 13% vol. Alk. Deutscher Qualitätswein
1 Flasche x 750ml 2022er Blanc de Noir 13% vol. Alk. Badischer Landwein Deutsches Erzeugnis
1 Flasche x 750ml 2020er Riesling trocken 12% vol. Alk. Deutscher Qualitätswein
1 Flasche x 750ml 2020er Grauer Burgunder X 14% vol. Alk. Deutscher Qualitätswein

Der Versand von diesem Paket erfolgt frachtfrei innerhalb Deutschland!!
Weissweine:

Flaschen
nv Weisswein Cuvée Christine

Alkohol: 12,5 % vol. Enthält Sulfite Badischer Landwein Deutsches Erzeugnis
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

6,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (8,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

Weisswein Cuvée Christine Los Nr. 2023-56

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im April 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: Blasses Zitronengelb
Aroma Profil: mittel +
Primäraromen: grünes und gelbes Kernobst,Aprikosen
Teritäraromen: Rosinen, Muskat
Gaumen:
Säure: mittel,lebhaft
Körper: mittel
Süsse: trocken
Alkohol:12,5% Vol .
Holzeinfluss: nicht erkennbar
Balance: gute
Länge: mittel
Intensität: mittel +
Komplexität: mittel
Typizität: nicht erkennbar
Potential: 2
Gesamteindruck:
Dieser jugendlich wirkende, noch trockene Weisswein zeigt vor allem Fruchtaromen. Die lebhafte Säure wird von der dezenten Restsüsse gut balanciert. Der Abgang ist moderat lange und ausgewogen. Dieser Wein ist für den sofortigen Genuss gedacht und sollte in Bälde getrunken werden..
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 06.04.2023
Glaswahl: Riedel Vinum Viognier/Chardonnay

Optik: Klares, blasses zitronengelb

Geruch: Sauber mit mittlere Intensität
Aromenausprägung: eingängige,saftige Primäraromen von:
Birnendrops, Galiamelone, Nashibirne, Limettenzeste, Apfelmus, Melisse & Nektarine
Deutliche Mineralik
Entwicklungsstadium: jugendlich

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Weiche gut eingebundene mittel Säure
Alkohol: mittlerer Alkohol
Körper: mittel (-) Körper
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: saftige Apfel- und Birnenschale, weiße Stachelbeere und etwas weißer Pfeffer

ein Hauch herbe Bitterkeit
Abgang: mittel

Gesamteindruck:
Ordentliche Qualität: unkomplizierter und zugänglicher Alltagswein
Potential: In den nächsten 2 Jahren genießen

Speiseempfehlung: Bandnudeln mit gedünstetem Kabeljau und Zitronenjus,
Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C
Verkostungsnotiz von Patrick:


neue Variante vom Januar 2023!
VERKOSTUNGSNOTIZ (März 2023)

... wird noch erstellt

Besonderheit: Ein Wein mit extrem guten Preis / Genussverhältnis.


KELLERMEISTER’S NOTIZEN Dieses Cuvée besteht zum größten Teil aus 2022er Rivaner und Grauburgunder und Weißer Burgunder und Chardonnay aus älteren Jahrgängen.

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 5-10 Jahre
Alkohol: 12,5 %
Restzucker: 5,5 g/l
Säure: 5,7 g/l
Extrakt: 22,5 g/l

Flaschen
2022 Rivaner

Alkohol: 12 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

8,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (10,67 Euro* / Liter)
Zuklappen

2022 Rivaner

Verkostungsnotiz von Patrick:


VERKOSTUNGSNOTIZ (Juni 2023)
Duft: Feiner Duft nach Blüten und Pfirsichstein.

Gaumen: Am Gaumen geschmeidig und saftig. Mittlere Fülle und moderate Säure. Schöne nachklingende Aromen.

Idealer Essensbegleiter für die leichte Sommerküche


Besonderheit: Bitte beachten Sie, dass dieser Wein im Vergleich zu anderen Weinen mehr Kohlensäure enthält.

KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Der Rivaner wächst in unseren kühleren Lagen um die wunderbaren Fruchtaromen einzufangen. Die Bodenart ist Löß und lehmiger Löß. Die Weinberge werden intensiv von Hand gepflegt. Manuelle Laubarbeit wie die Entblätterung und eine Verringerung des Ertrags im Hochsommer durch das Abschneiden von überschüssigen Trauben auf den Boden (Grüne Lese), bilden die Grundlage für diese hohe Qualität.

Der Jahrgang 2022 war ein etwas früher und extrem trockener Jahrgang. Die Trockenheit führte zu einer Reifeverzögerung so dass wir mit der Ernte etwas Zeit lassen konnten. Am Ende wurden die Rivaner Trauben nur mit moderatem Mostgewicht geerntet, so dass der Wein nur 12% vol Alkohol enthält.

WEIN ANALYSE Lagerfähigkeit: 3-5 Jahre ( mit dieser Primärfrucht )
10-20 Jahre ( mit einer ganz besonderen eigenen Reifearomatik)
Alkohol: 12 %
Restzucker: 3,1 g/l
Säure: 5,0 g/l
Extrakt: 17,2 g/l

Flaschen
2022 Lößmännle

Alkohol: 12,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

8,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (10,67 Euro* / Liter)
Zuklappen

2022er Lößmännle

Verkostungsnotiz von Patrick:


VERKOSTUNGSNOTIZ Juni 2023


Duft: Dezenter Duft nach gelben Früchten Mirabelle, Aprikosen. Dazu etwas Apfel und Heu.

Gaumen: Am Gaumen nervig. Mittlere Fülle, mittlere Säure und dezentem Schmelz. Feine nachklingende Aromen im Abgang.

Besonderheit: Bitte beachten Sie, dass dieser Wein im Vergleich zu anderen Weinen mehr Kohlensäure enthält.


KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Der Lößboden am Kaiserstuhl steht für Weine mit fruchtiger Intensität und einfacher zugänglicher Art. Die Kalkansammlungen in tieferen Wurzelschichten bewirken jedoch eine hohe Haltbarkeit der Weine, sofern diese mit genügend Traubenreife und Reifephase auf der Feinhefe begleitet werden.

Bei diesem Wein handelt es sich um eine Cuvée aus Auxerrois und Rivaner aus dem Jahrgang 2022. Hinzu kamen ein paar Prozent 2019er Weißer Burgunder und Chardonnay und 2021er Grauer Burgunder Auslese.

WEIN ANALYSE Lagerfähigkeit: 10 Jahre
Alkohol: 12,5 % vol.
Restzucker: 4,1 g/l
Säure: 5,8 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 18 g/l

Flaschen
nv Sauvignon Blanc Baden

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

12,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (16,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

nv Sauvignon Blanc Baden


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im Mai 2023

Duft: Feiner Duft nach Holundeblüte und Stachelbeeren. Hinzu kommen ganz delikate Nuancen nach Orangenzesten.
Gaumen: Am Gaumen mittlere Fülle, mittlere Säure und eine feine salzige Mineralik. Die Stachelbeeraromatik setzt sich am Gaumen fort. Mittellanger Abgang nach dezenten Stachelbeeren und einem Hauch von getrocknetem Mango.


Bei diesem Wein handelt es sich um eine Cuvée aus dem Jahrgang 2021 mit seiner hohen feinen Säure und aus dem Jahrgang 2022 mit seiner Kraft und Fülle.
KELLERMEISTER’S NOTIZEN Der Jahrgang 2021 war kühl, von feiner Armonatik, aber auch von Säure geprägt. Wir haben den Wein sehr lange (16 Monate) auf der Hefe liegen lassen, damit die dadurch resultierende Cremigkeit die Säure besser einbindet. Der Jahrgang 2022 war wieder ein heißer und früher Jahrgang. Der Wein wurde schön kraftvoll mit normaler Säure und mit feinen Aromen nach Stachelbeeren. Die Lagerung erfolgte nur 6 Monate auf der Hefe. Der Ausbau von beiden Grundweinen erfolgte im Edelstahl. Am Ende haben wir uns für eine Jahrgangscuvée entschieden.

WEIN ANALYSE
Vergoren und ausgereift: zu 100% in Edelstahl.
Lagerfähigkeit: 5-10 Jahre
Alkohol: 13,5% Vol.
Säure: 5,5 g/l
Restzucker: 2,8 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 19,7 g/l

Flaschen
neu!
2022 Weisser Burgunder

Alkohol: 12,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

10,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (13,33 Euro* / Liter)
Zuklappen

2022er Weißer Burgunder


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: Blasses Zitronengelb
Aroma Profil: mittel
Primäraromen:Granny Smith, Birne, Mandarine
Sekundäraromen: dezente Hefenoten, Hefeteig
Gaumen:
Säure: mittel, linear
Körper: mittel
Süsse: trocken
Alkohol:12,5% Vol .
Holzeinfluss: nicht erkennbar
Hefeeinfluss: dezente Hefenoten, Hefeteig
Balance: gut
Länge: mittel
Intensität: mittel
Komplexität: mittel (-)
Typizität:
Potential: 3
Gesamteindruck:
Dieser jugendliche, frische, trockene Weisswein zeigt Aromen von grünem und gelbem Kernobst und dezente Hefenoten. Die Balance von linearer säure und mittlerem Körper ist gut. Der Abgang ist von mittlerer Länge. Dieser Wein mit seiner direkten frischen Art ist für den sofortigen Genuss gedacht, kann aber noch 1 bis 3 Jahre gelagert werden.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 06.04.2023
Glaswahl: Riedel Vinum Viognier/Chardonnay

Optik: Klares, mittleres goldgelb

Geruch: Sauber mit mittel (-) Intensität
Aromenausprägung:zarte, verspielte Primäraromatik, noch etwas verhalten Birnenschale, weiße Blüten, frische weiße Johannisbeere, etwas Staudensellerie und Artischocke
Entwicklungsstadium: jugendlich

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Saftig-reife mittel (+) Säure
Alkohol: gut eingebundener mittlerer Alkohol
Körper: schlanker Körper, animierende Frische
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität - noch etwas verschlossen
Geschmacksausprägung: weißer Pfeffer, Mandarine, Birne Unaufdringlich und elegant


Abgang: mittel

Gesamteindruck:
Gute Qualität: in sich ruhender, sehr harmonischer Wein.
Potential: Kann getrunken werden, hat aber noch 7-8 Jahre Reifungspotenzial. Braucht im Moment viel Zeit im Glas

Speiseempfehlung: Forellenfilet, Forellenkaviar, Sellleriepüree
Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im Februar 2023

Duft: Feiner und zarter Duft nach Birnen.

Gaumen: Am Gaumen gute Fülle, mittlere Säure und dezenter Mineralik.

Runder, schöner Wein mit mittlerem Abgang


KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Die Weißburgunder Trauben stammen von verschiedenen Weinbergen. Die Bodenarten sind Löß und Vulkanverwitterung. Wir bewirtschaften unsere Weinberge streng nach dem Leitsatz „Qualität entsteht im Weinberg“. Wir investieren sehr viel Zeit in die manuelle Laubarbeit und ertragsregulierende Maßnahmen. Der Jahrgang 2022 war ein sehr trockener Jahrgang. Die Weinberge mussten zum Teil sehr oft bewässert werden. Einige Weinberge sind daher erst sehr spät in einer kühleren Phase ausgereift. Diese Weinberge haben wir seperat ausgebaut und aus dem Weißer Burgunder eine Auskopplung gemacht. Die Trauben wurden von Hand geerntet und im Keller schonend gepresst. Der Ausbau erfolgte zu 100% in Edelstahl. Am Ende haben wir noch 12,5% an 2019er Weißer Burgunder & Chardonnay mit hineinverschnitten.

WEIN ANALYSE
87,5% 2022er Weißer Burgunder, ausgebaut zu 100% in Edelstahl und 12,5% 2019er Weißer Burgunder & Chardonnay
Vergoren und ausgereift: 20% in 450l Barriques und 80% in Edelstahltanks.
Lagerfähigkeit: 5-10 Jahre
Alkohol: 12,5 % vol.
Säure: 5,3 g/l
Restzucker: 2,2 g/l
Extrakt: 18,3 g/l
Enthält Sulfite

Flaschen
2022 Auxerrois

Alkohol: 13 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

12,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (16,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2022er Auxerrois

Verkostungsnotiz von Patrick:


VERKOSTUNGSNOTIZ (Mai 2023)

Duft: Feiner Duft nach gelben Früchten und etwas Mandarine.

Gaumen: Am Gaumen gute Fülle. Mittlere Säure. Dezente mineralische Salzigkeit. Sehr schöner Trinkfluss und runder Abgang.


KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Wir haben schon seit vielen Jahren einen Auxerrois im Anbau. Bis jetzt wurde der nur als Cuvée Partner im Lößmännle oder als sehr geringer Verschnittanteil im Grauer Burgunder verwendet.

2022 war ein sehr trockenes Jahr. Glücklicherweise stehen unsere Auxerrois in Böden mit guter Wasserspeicherkapazität. Wir konnten auf schöne reife Gelbfruchtaromatik warten.

WEIN ANALYSE Lagerfähigkeit: 10 Jahre

Alkohol: 13 %
Restzucker: 3,8 g/l
Säure: 5,6 g/l
Extrakt: 19,5 g/l

Flaschen
2021 Grauer Burgunder

Alkohol: 13 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

12,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (16,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2021er Grauer Burgunder


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Zitronengelb
Aroma Profil: mittel +
Primäraromen:reife gelbe Birnen, Golde Delicious, Blüten,
Sekundäraromen: Muskat, Gewürznelken
Gaumen:
Säure: mittel
Körper: mittel (+)
Süsse: trocken
Alkohol:13,5% Vol .
Holzeinfluss: dezente Noten von Muskat, Gewürznelken
Hefeeinfluss: moderat Balance: gut
Länge: mittel
Intensität: mittel +
Komplexität: mittel +
Typizität:Die gelbfruchtigen und Blütenaromen sowie die eingebundene mittlere Säure entsprechen dieser Rebsorte
Potential: 4
Gesamteindruck:
Dieser trockene Weisswein zeigt sortentypische Fruchtaromen und dezente Noten von Holzausbau und Hefelager. Die Balance von mittlerem Körper und der eingebundenen Säure ist gut und führt zu einem harmonischen Abgang von mittlerer Länge. Dieser Wein ist jetzt gut zugänglich und kann noch 2 bis 4 Jahre gelagert werden.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 06.04.2023
Glaswahl: Riedel Vinum Viognier/Chardonnay

Optik: Klares, mittleres goldgelb

Geruch: Sauber mit mittlerer Intensität
Aromenausprägung: Warme Primäromen von: Ananas, Quitte, roter Apfel, Physalis Ein paar zarte Sekundäraromen: Keksteig, Mandelcroissant, Amarettini

Entwicklungsstadium: jugendlich

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Reife saftige mittlere Säure
Alkohol: wärmender mittlerer Alkohol
Körper: Mittlerer Körper mit angenehmer Cremigkeit
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Am Gaumen anregend würzig: Zimt, Ingwer, Kardamom, Apfelsaft keine Bitterkeit, keine spürbare Mineralik

Abgang: mittel

Gesamteindruck:
Gute Qualität: Ein Wein, der durch Rebsortentypizität und Mundgefühl besticht. Macht immer Lust, auf den nächsten Schluck
Potential: Kann getrunken werden, hat aber noch gutes Reifungspotenzial von 5-7 Jahren

Speiseempfehlung: Entenleber mit Apfelconfit und karamellisierten Mandeln
Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C
Verkostungsnotiz von Patrick:


VERKOSTUNGSNOTIZ Januar 2023

Duft: Dezenter Duft nach Melone, Butterbirne und ein Hauch von Zitrus. Er war zu 20% in gebrauchten großen Barriques. Holzaromen sind komplett im Hintergrund und kaum wahrnehmbar.

Gaumen: Fülliger Schmelz durch den langen Hefekontakt. Die Birnenaromatik kommt stärker zum Vorschein. Die hohe Säure aus dem Jahrgang wurde durch den BSA sehr gut reduziert und harmonisiert. Schöne füllige Harmonie mit sehr gutem Trinkfluss.

Abgang: Schöner langer Abgang.


KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Unsere Grauburgunder Trauben stammen von verschiedenen Weinbergen. Die Bodenarten sind Löß und Vulkanverwitterungsgestein. Wir bewirtschaften unsere Weinberge streng nach dem Leitsatz „Qualität entsteht im Weinberg“. Wir investieren sehr viel Zeit in die manuelle Laubarbeit und ertragsregulierende Maßnahmen.

Der Jahrgang 2021 war ein später Jahrgang mit viel Cool Climate. Das warten auf eine reife Aromatik hat sich gelohnt und die Trauben mussten bei der Ernte gut sortiert werden. Das Resultat kann sich sehen lassen. Die hohe Säure aus dem Jahrgang wurde durch einen BSA reduziert und das Ergebnis ist optimal geworden.
Übrigens hatte der 2020er Grauer Burgunder sogar etwas mehr Säure.
Die Trauben wurden erst beim Erreichen der aromatischer Reife geerntet. Die teilweise beginnende Infektion mit Botrytis wurde konsequent aussortiert. Im Keller wurden die Trauben als ganze Trauben schonend gepresst. Ausbau überwiegend im Edelstahl, 20% in gebrauchten Barriques. Teilweise BSA (Biologischer Säureabbau). Mit einer schönen langen Lagerung auf der Hefe, wurde die erste Teilmenge Ende Dezember 2022 abgefüllt.



WEIN ANALYSE
Vergoren und ausgereift: 80% Edelstahltanks und 20% Barriques
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13% vol.
Säure: 5,5 g/l
Restzucker: 3,2 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 21 g/l

Flaschen
2021 Weisser Burgunder und Chardonnay

Alkohol: 13 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

16,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (21,33 Euro* / Liter)
Zuklappen

2021er Weißer Burgunder & Chardonnay


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Zitronengelb
Aroma Profil: mittel +
Primäraromen: reifes gelbes Kernobst, Birne, Apfel; reifes gelbes Steinobst, Mango, Pfirsich, Aprikosen
Sekundäraromen: Vanille, Toast, Brotkruste, Croissant, Brioche
Gaumen:
Säure: mittel, integriert
Körper: voll
Süsse: trocken
Alkohol: 13 % Vol .
Holzeinfluss: Aromen von Vanille, Toast
Hefeeinfluss: Aromen von Brotkruste, Croissant, Brioche und cremige Textur
Balance: sehr gut
Länge: lang
Intensität: mittel +
Komplexität: mittel +
Typizität:Das gelbfruchtige Aromaprofil entspricht beiden Rebsorten ebenso wie die Affinität zu Holzausbau und Hefelager.
Potential: 7 Jahre
Gesamteindruck:
Dieser jugendliche, vielschichtige, trockene Weisswein zeigt gelbfruchtige Aromen, ist aber noch von den Sekundäraromen geprägt. Die Balance von vollem Körper mit cremiger Textur und der geradlinigen Säure ist sehr gut. Der Abgang ist lange und harmonisch. Der Wein benötigt noch 1 bis 3 Jahre, um die Sekundäraromen weiter zu integrieren, eine bessere aromatische Balance zu erreichen und seine Qualität besser darzustellen. Danach kann er noch weitere 3 bis 5 Jahre gelagert werden.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 06.04.2023
Glaswahl: Zalto Universal

Optik: Klares, mittleres goldgelb, deutliche Schlierenbildung

Geruch: Sauber mit mittlerer Intensität
Aromenausprägung: saftige, reife Primäraromen wie Quittengelee, Weinberspfirsich und ein Hauch weiße Blüten: Akazie, Kamille, Distel Leichte Tertiäraromen wie Marzipan, Buttertoast und grüne Mandel

Entwicklungsstadium: zarte 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Mittel Säure
Alkohol: Mittlere, dichter Alkohol
Körper: mittlerer Körper
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: kräutrig-herb am Gaumen: Zitronensaft, grüner Apfel, Minze, noch etwas verschlossen Schöner Mineralikdruck

Abgang: mittel

Gesamteindruck:
Gute Qualität:
Potential: Kann getrunken werden, hat aber noch 3-4 Jahre Reifungspotenzial

Speiseempfehlung: Gratinierte Austern, Passepierrealgen, Estragonöl
Empfohlene Trinktemperatur: 9-11°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im Januar 2023

Duft: Moderater und vielschichtiger Duft nach reifen Birnen und Zitrusfrüchten. Dazu dezente Vanille und Holzaromen.

Gaumen: Am Gaumen schöner Schmelz und Cremigkeit durch die lange Lagerung auf der Hefe von 14 Monaten. Angenehme mittlere Säure. Gute Fülle und einen schönen langen Abgang.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Die Weißburgunder und Chardonnay Trauben stammen von verschiedenen Weinbergen. Die Bodenarten sind Löß und Vulkanverwitterung. Wir bewirtschaften unsere Weinberge streng nach dem Leitsatz „Qualität entsteht im Weinberg“. Wir investieren sehr viel Zeit in die manuelle Laubarbeit und ertragsregulierende Maßnahmen.

Der Jahrgang 2021 war ein später Jahrgang mit viel Cool Climate. Das warten auf eine reife Aromatik hat sich gelohnt und die Trauben mussten bei der Ernte gut sortiert werden. Das Resultat kann sich sehen lassen. Die hohe Säure aus dem Jahrgang wurde durch einen BSA reduziert und das Ergebnis ist optimal geworden.

Die Trauben wurden von Hand geerntet und im Keller schonend abgebeert und danach perfekt sortiert. Die Gärung erfolgte zu 80% in Edelstahl und 20% in gebrauchten 400-500 liter Barriquefässern.

WEIN ANALYSE
64% Weißer Bugurnder 36% Chardonnay
Vergoren und ausgereift: 20% in 500l Barriques und 80% in Edelstahltanks.
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13 % vol.
Säure: 5,8 g/l
Restzucker: 1,3 g/l
Extrakt: 20,8 g/l

Flaschen
2021 Weisser Burgunder Chardonnay 375ml

Alkohol: 13 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

8,75 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 375ml (23,33 Euro* / Liter)
Zuklappen

2021er Weißer Burgunder & Chardonnay


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Zitronengelb
Aroma Profil: mittel +
Primäraromen:reifes gelbes Kernobst, Birne, Apfel; reifes gelbes Steinobst, Mango, Pfirsich, Aprikosen
Sekundäraromen: Vanille, Toast, Brotkruste, Croissant, Brioche
Gaumen:
Säure: mittel, integriert
Körper: voll
Süsse: trocken
Alkohol:13 % Vol .
Holzeinfluss: Aromen von Vanille, Toast
Hefeeinfluss: Aromen von Brotkruste, Croissant, Brioche und cremige Textur
Balance: sehr gut
Länge: lang
Intensität: mittel +
Komplexität: mittel +
Typizität:Das gelbfruchtige Aromaprofil entspricht beiden Rebsorten ebenso wie die Affinität zu Holzausbau und Hefelager.
Potential: 7
Gesamteindruck:
Dieser jugendliche, vielschichtige, trockene Weisswein zeigt gelbfruchtige Aromen, ist aber noch von den Sekundäraromen geprägt. Die Balance von vollem Körper mit cremiger Textur und der geradlinigen Säure ist sehr gut. Der Abgang ist lange und harmonisch. Der Wein benötigt noch 1 bis 3 Jahre, um die Sekundäraromen weiter zu integrieren, eine bessere aromatische Balance zu erreichen und seine Qualität besser darzustellen. Danach kann er noch weitere 3 bis 5 Jahre gelagert werden.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 06.04.2023
Glaswahl: alto Universal

Optik: Klares, mittleres goldgelb, deutliche Schlierenbildung

Geruch: Sauber mit mittlerer Intensität
Aromenausprägung: saftige, reife Primäraromen wie Quittengelee, Weinberspfirsich und ein Hauch weiße Blüten: Akazie, Kamille, Distel Leichte Tertiäraromen wie Marzipan, Buttertoast und grüne Mandel

Entwicklungsstadium: zarte 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Mittel Säure
Alkohol: Mittlere, dichter Alkohol
Körper: mittlerer Körper
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: kräutrig-herb am Gaumen: Zitronensaft, grüner Apfel, Minze, noch etwas verschlossen Schöner Mineralikdruck

Abgang: mittel

Gesamteindruck:
Gute Qualität:
Potential: Kann getrunken werden, hat aber noch 3-4 Jahre Reifungspotenzial

Speiseempfehlung: Gratinierte Austern, Passepierrealgen, Estragonöl
Empfohlene Trinktemperatur: 9-11°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im Januar 2023

Duft: Moderater und vielschichtiger Duft nach reifen Birnen und Zitrusfrüchten. Dazu dezente Vanille und Holzaromen.

Gaumen: Am Gaumen schöner Schmelz und Cremigkeit durch die lange Lagerung auf der Hefe von 14 Monaten. Angenehme mittlere Säure. Gute Fülle und einen schönen langen Abgang.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Die Weißburgunder und Chardonnay Trauben stammen von verschiedenen Weinbergen. Die Bodenarten sind Löß und Vulkanverwitterung. Wir bewirtschaften unsere Weinberge streng nach dem Leitsatz „Qualität entsteht im Weinberg“. Wir investieren sehr viel Zeit in die manuelle Laubarbeit und ertragsregulierende Maßnahmen.

Der Jahrgang 2021 war ein später Jahrgang mit viel Cool Climate. Das warten auf eine reife Aromatik hat sich gelohnt und die Trauben mussten bei der Ernte gut sortiert werden. Das Resultat kann sich sehen lassen. Die hohe Säure aus dem Jahrgang wurde durch einen BSA reduziert und das Ergebnis ist optimal geworden.

Die Trauben wurden von Hand geerntet und im Keller schonend abgebeert und danach perfekt sortiert. Die Gärung erfolgte zu 80% in Edelstahl und 20% in gebrauchten 400-500 liter Barriquefässern.

WEIN ANALYSE
64% Weißer Bugurnder 36% Chardonnay
Vergoren und ausgereift: 20% in 500l Barriques und 80% in Edelstahltanks.
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13 % vol.
Säure: 5,8 g/l
Restzucker: 1,3 g/l
Extrakt: 20,8 g/l

Flaschen
2020 Grauer Burgunder X

Alkohol: 14 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

18,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (24,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2020er Grauer Burgunder »X«

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas- Gold Edition

Optik: mittleres Zitronengelb mit deutlichem zwiebelschalenfarbenem Reflex
Aroma Profil: mittel +
Primäraromen: Blüten, Honigmelone, Papaya, reife gelbe Birnen, Quitten,
Sekundäraromen: Röstnoten, Vanille, Croissant
Tertiäraromen:Honig, Heu

Gaumen:
Säure: mittel / intergriert
Körper: voll
Süsse: trocken
Alkohol: 14 % Vol.
Holzeinfluss: gut eingebundene Noten von Vanille und Croissant
Tannin: keins
Balance: sehr gut
Länge: lange
Intensität: mittel+
Komplexität: hoch
Typizität: sehr hoch
Potential: 10 Jahre
Gesamteindruck:
Dieser gehaltvolle, dicht verwobene, trockene Weisswein zeigt komplexe Aromen von Blüten, reifen gelben Früchten, Vanille, Croissant und Honig, Die sehr gut eingebundene, mittlere Säure balanciert den vollen Körper und führt zu einem langen und sehr harmonischen Abgang. Dieser fein definierte Wein ist am Beginn der Trinkreife und wird über die nächsten 3 bis 5 Jahre noch deutlich an Aromakomplexität gewinnen und danach weitere 5 Jahre lagerfähig sein.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 15.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares sattes goldgelb
Deutliche Schlierenbildung
Geruch: Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung:üppige, offene Primäraromen, Sekundäraromen und erste Tertiäraromen von: Reifer Weinbergpfirsich, frische Röstaromen, Harz, Milchschokolade, Crema Catalana, Berghonig, Kreide, Rosmarin, Marille
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken mit spürbarer Extraktsüße
Säure:Reife, animierende mittlere Säure, schöne prägnante Salzigkeit

Tannin: -
Alkohol: Warmer, hervorragend eingebundenen mittel (+) Alkohol
Körper: Cremiger Mittel (+) Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Kandierter Ingwer, Honig, Roter Apfel, zarte Rösigkeit, Muskatnuss, Aprikose
keine Bitterkeit
Abgang:sehr lang

Gesamteindruck:
Sehr gute Qualität bis hervorragende Qualität: ein Wein der durch Balance sowie Länge besticht zum Sologenießen als auch zu kräftigen Speisen ideal.
Potential:Kann schon getrunken werden, hat aber noch ein großes Reifungspotenzial von mind. 12-15 Jahren

Speiseempfehlung: Wildlachsfilet, Kürbis aus dem Ofen, Ingwer
Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C, Gerne Karaffieren
Verkostungsnotiz von Patrick:


VERKOSTUNGSNOTIZ (Juni 2022)


Duft: Komplexe Nase. Reife Birnenaromatik eingebettet in würzige Vanille und anderen Holz-Röst Aromen

Gaumen: Am Gaumen Hefeschmelz und eine schön eingebundene mittlere Säure. Schöne Mineralik, cremige Textur und etwas Druck am Gaumen. Keine Bitterkeit und kaum adstringenz. Elegant und finessenreich.

Dieser Grauburgunder ist komplexer als der normale Grauer Burgunder aber nicht so Komplex wie die SJ Variante… Also irgendwie genau dazwischen



KELLERMEISTER’S NOTIZEN In manchen Jahrgängen koppeln wir einen ganz speziellen Grauburgunder aus dem Hauptcuvée heraus. In einer luftigen Lage mit zum Teil vulkanischem Boden aus der Lage Bischoffinger Rosenkranz stammen die Trauben für diesen Wein.



Der Jahrgang 2020 war wieder ein früher und sehr heißer Jahrgang mit einem sehr frühen Erntezeitpunkt. Aus Angst vor Personalmangel haben wir die Rebanlagen nach der Blüte sehr stark maschinell entblättert. Gleichzeitig wurde der Ertrag dabei stark dezimiert.

Im Keller wurde die große Menge als ganze Trauben schonend gepresst. Der Ausbau erfolgte in gebrauchten Tonneau. 14 Monate Lagerung auf der Hefe.

WEIN ANALYSE
Vergoren und ausgereift: 100% gebrauchten Tonneau
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 14% vol.
Säure: 6,2 g/l
Restzucker: 1,7 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 22,5 g/l

Flaschen
2020 Chardonnay SJ

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

30,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (40,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2020er Chardonnay »SJ«


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Zitronengelb
Aroma Profil: mittel +
Primäraromen:grünes Kernobst, Granny Smith, Pfirsich, Aprikose
Sekundäraromen: Vanille, Toast, Muskat, Croissant, Brioche, Butter
Gaumen:
Säure: mittel, linear und gut eingebunden
Körper:voll
Süsse: trocken
Alkohol:13,5% Vol .
Holzeinfluss: deutliche Aromen von Vanille, Toast, Muskat
Hefeeinfluss: cremige Textur und Aromen von Croissant, Brioche, Butter
Balance: exzellent
Länge:lange
Intensität: mittel +
Komplexität:hoch
Typizität:Dieser Wein reflektiert die sortentypischen Aromen und hohe Affinität zu Holzausbau und Hefelager sehr gut
Potential: 10
Gesamteindruck:
Dieser trockene Weisswein zeigt sortentypische Primäraromen und deutliche Sekundärnoten. Die Balance von vollem Körper mit seiner cremigen Textur und der linearen Säure ist exzellent und indiziert ein sehr hohes Reifungspotential. Der Abgang ist lange und harmonisch. Dieser Wein ist noch in einem sehr jugendlichen Stadium und wird über die nächsten 3 bis 5 Jahre die Sekundäraromen weiter integrieren, dezente Reifenoten entwickeln, dadurch komplexer werden und sein wahre Grösse noch besser zeigen.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 06.04.2023
Glaswahl: Gabriel Gold Edition

Optik: Klares, mittleres goldgelb

Geruch: Sauber mit mittlerer (+) Intensität
Aromenausprägung: vielschichtige ausgewogene Aromatik aus allen drei Stadien: Getrocknete Ananas, Mango, Toastbrot, Krokant, Sahnebonbon, Lagerfeuer, Vanille & Zimt, Nussbutter, Mandelmus

Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Mittel (+) Säure, sehr reif
Alkohol: mittel (+) Alkohol
Körper: mittel (+) Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: rangeat, Karamellpudding, Joghurt, Biscuitboden, frische Ananas Deutliche Mineralik

Abgang: lang

Gesamteindruck:
Hervorragende Qualität: Ein eleganter, präziser Essensbegleiter mit klassischem Ausbau, sehr gekonnter Holzeinsatz. Herausragendes Mundgefühl, das immer zwischen Schmelz und mineralischer Zugkraft hin- und her pendelt.
Potential:Kann getrunken werden, hat aber noch deutliches Reifepotenzial von min. 12-15 Jahren. Braucht noch viel Luft am besten Karaffieren

Speiseempfehlung: Perlhuhnbrust auf Risotto mit weißem Trüffel
Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C
Verkostungsnotiz von Patrick:


VERKOSTUNGSNOTIZ (Oktober 2021)


Duft: Würzige Noten (weißer Pfeffer) nach Steinfrucht (Marille). Dazu ein feiner Duft nach Bananen und Brioche.

Gaumen: Am Gaumen setzt sich der Duft fort und die Bananen werden etwas intensiver. Sehr gute Fülle am Gaumen mit einer erfrischenden Säure und sehr langem Abgang
Ein Traum !

KELLERMEISTER’S NOTIZEN Die Trauben für diesen Wein stehen auf reiner Vulkanverwitterung. Wir bewirtschaften unsere Weinberge streng nach dem Leitsatz „Qualität entsteht im Weinberg“. Beim SJ wird der Ertrag auf eine Traube pro Trieb reduziert. Im Keller fand eine schonende Ganz-Trauben-Pressung statt. Die Gärung erfolgte bei diesem Wein in jeweils neuen und gebrauchten 500l Barriquefässer.

Im Jahr 2020 hatten wir aus Mangel an saisonale Arbeitskräfte nach der Blüte sehr stark maschinell entblättern lassen. Gleichzeitig wurde dabei kräftig ausgeblasen und ausgedünnt. Die Erträge sind weit unterhalb dem Wunschgewicht gewesen, was jedoch in dem trockenem und heißem Jahr von großem Vorteil war. Es war eine entspannte Lese mit idealem Wetter und keinerlei Botrytisinfektionen.

Die von Hand gelesenen gesunden Trauben wurden im Keller als Ganztrauben schonend gepresst. Die Gärung und Lagerung erfolgte in großen Barriquefässern.
Das Konzept der langen Lagerung auf der Feinhefe konnten wir sehr gut ausnutzen.

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13,5 % vol.
Restzucker: 2,7 g/l
Säure: 7,1 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 22,8 g/l

Flaschen
ausverkauft!
2020 Weisser Burgunder SJ

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
ausverkauft

25,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (33,33 Euro* / Liter)
Zuklappen

2020er Weißer Burgunder »SJ«


VERKOSTUNGSNOTIZ von:


Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Zitronengelb
Aroma Profil: mittel +
Primäraromen: Pfirsich, Mango, Cantaloupmelone, gelbe Birne, rote Äpfel
Sekundäraromen: Vanille, Rauch, Tabak, Toast, Muskatnuss
Tertiäraromen: getrocknete Aprikosen, getrocknete Äpfel

Gaumen:
Säure: mittel , frisch
Körper: voll
Süsse: trocken
Alkohol: 14% Vol.
Holz // Hefeeinfluss:
Der Einfluss von teilweise neuem Holz gibt dem Wein Aromenkomplexität und eine angenehme, wohldosierte sensorische Süsse
Balance: exzellent
Länge: sehr lang
Intensität: mittel +
Komplexität: hoch
Typizität:hoch
Potential: 20 Jahre
Gesamteindruck:
Dieser komplexe, kraftvolle, konzentrierte, trockene Weisswein zeigt eine exzellente Balance aller struktureller Komponenten. Der Wein zeigt eine sensorische Süsse und einen sehr harmonischen, sehr langen Abgang. Die Leichtigkeit mit der dieser Wein alle Komponenten integriert ist beachtlich. Die komplexe Aromatik ist noch von Sekundäraromen geprägt und indiziert eine empfohlene Reifezeit von 4 bis 6 Jahren und diesem komplexen Wein die Chance zu geben, Tertiäraromen zu entwickeln und sein volles Potential zeigen zu können. Danach kann er sicherlich noch eine Dekade gelagert werden.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 06.04.2023
Glaswahl: Zalto Burgunder Glas Denk‘Art

Optik: Klares, mittleres goldgelb

Geruch: Sauber mit mittlerer Intensität
Aromenausprägung: dezente Primäraromen, feine Sekundäraromen und Tertiäraromen von: Biscuitboden, Bananenmus, Mandeln, Kamille, Quitte, Pekanuss, Aprikose, Apfelschale
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken mit spürbarer Extraktsüße
Säure: Reife, animierende mittlere Säure, sehr gut integrierte Salzigkeit

Tannin: -
Alkohol: weicher mittlerer (+) Alkohol
Körper: Mittlerer Körper mit Schmelz und Dichte
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Anis, Ingwer, Orangenmarzipan, Physalis, Hefeteilchen Cremiges Mundgefühl

leichte Bitterkeit
Abgang: lang

Gesamteindruck:
Sehr gute Qualität: eleganter und kraftvoller Essensbegleiter mit viel Lagerpotenzial
Potential: Kann getrunken werden hat aber noch deutliches Reifungspotenzial von mind. 8-10 Jahre
Braucht Luft, am besten Karaffieren
Speiseempfehlung: Steinpilzrisotto mit Lardo und gerösteten Erdnüssen
Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C
Verkostungsnotiz von Patrick:


VERKOSTUNGSNOTIZ Oktober 2022


Duft:
Feiner Duft nach reifen Äpfeln und Zitrusfrüchte. Dazu etwas Brioche und ganz dezente Holznoten.
Gaumen:
Am Gaumen große Fülle. Aromen nach reifen Äpfeln
Die sehr lange Lagerung auf der Hefe verleiht viel Cremigkeit. Der Wein ist trotz seiner Kraft enorm elegant. Die mittlere Säure passt perfekt. Keinerlei Bitterkeit.
Sehr schöne Länge im Abgang
Dieser Wein benötigt noch einige Jahre um seine aromatische Fülle und Länge aufzubauen.


KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Die Trauben für diesen Wein stehen auf reiner Vulkanverwitterung und stammen von einer einzelnen Parzelle in der Toplage Bischoffinger Steinbuck. Wir bewirtschaften unsere Weinberge streng nach dem Leitsatz „Qualität entsteht im Weinberg“. Beim SJ wird der Ertrag auf eine Traube pro Trieb reduziert. Im Keller fand eine schonende Ganz-Trauben-Pressung statt. Die Gärung erfolgte bei diesem Wein in jeweils neuen und gebrauchten 500l Barriquefässer.



Im Jahr 2020 hatten wir aus Mangel an saisonale Arbeitskräfte nach der Blüte sehr stark maschinell entblättern lassen. Gleichzeitig wurde dabei kräftig ausgeblasen und ausgedünnt. Die Erträge sind weit unterhalb dem Wunschgewicht gewesen, was jedoch in dem trockenem und heißem Jahr von großem Vorteil war. Es war ein frühes Jahr und aus Angst vor zu viel Alkohol wurden die Weine nicht bei der Gelbfruchtaroma-Vollreife, sondern bei 13,5% vol. geerntet. Also in der Phase, in der die Frucht eher Apfelaromatik zeigt. Es war eine entspannte Lese mit idealem Wetter und keinerlei Botrytisinfektionen.

Die von Hand gelesenen gesunden Trauben wurden im Keller als Ganztrauben schonend gepresst. Die Gärung erfolgte zu 50% in in neuen und zu 50% in gebrauchten 500l Fässer.

Die optimale Trinktemperatur liegt bei 8-12°C.

WEIN ANALYSE
Alkohol: 13,5 % vol.
Restzucker: 1,7 g/l
Säure: 6,5 g/l
Extrakt: 22,9 g/l
.

Flaschen
ausverkauft!
2020 Grauer Burgunder SJ

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

25,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (33,33 Euro* / Liter)
Zuklappen

2020er Grauer Burgunder »SJ«


VERKOSTUNGSNOTIZ von:


Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: tiefes Zitronengelb
Aroma Profil: mittel +
Primäraromen:reifes gelbes Kernobst, Pfirsich, Aprikosen, Papaya, weisse Blüten
Sekundäraromen: Toast, Vanille, Brioche, Croissant, Butter, Popcorn
Gaumen:
Säure: mittel, Integriert
Körper:voll
Süsse: trocken
Alkohol:13,5% Vol .
Holzeinfluss: sehr deutliche Aromen von Toast, Vanille, Brioche
Hefeeinfluss: deutliche Aromen von Croissant, Butter, Popcorn
Balance: sehr gut
Länge:sehr lange
Intensität: mittel +
Komplexität:hoch
Typizität:Die Aromen von reifem Kernobst und gelbem Steinobst, als auch der volle Körper mit seiner etwas ölige Textur sind sehr typische Kennzeichen dieser Rebsorte
Potential: 6+
Gesamteindruck:
Dieser vollmundige, komplexe, trockene Weisswein zeigt vielschichtige sortentypische Fruchtaromen und deutliche Noten von Holz– und Hefeeinfluss. Die Balance von vollem Körper mit der öligen Textur und der gut eingebundenen Säure ist sehr gut und führt zu einem sehr langen, harmonischen Abgang. Der Wein ist noch in einer sehr jugendlichen, von Sekundäraromen geprägten Phase, wird diese über die nächsten 2 bis 4 Jahre integrieren, Tertiärnoten entwickeln und dadurch an Komplexität gewinnen. Danach wird er noch weitere 2 bis 4 Jahre lagerfähig sein.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 06.04.2023
Glaswahl: Gabriel Gold Edition

Optik: Klares, mittleres goldgelb, Deutliche Schlierenbildung

Geruch: Sauber mit mittlerer (+) Intensität
Aromenausprägung: zupackende Primär- und Sekundärnoten, erste Tertiäraromen von: Crema Catalana, Rosmarin, weißes Nougat, Marille, Honigmelone, Kekse, Hefeteig, Erde, Pinienharz

Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: mittlere gut integrierte Säure, schöne prägnante Salzigkeit
Alkohol: Warmer mittel (+) Alkohol
Körper: druckvoller Mittel (+) Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Kandierter Ingwer, Honigmelone, Muskatnuss, Mirabelle, Hefeteilchen, keine Bitterkeit

Abgang: lang

Gesamteindruck:
Sehr gute Qualität bis hervorragende Qualität: ein Wein der durch Balance, Kraft und Länge besticht
Potential:Kann schon getrunken werden, hat aber noch ein großes Reifungspotenzial von mind. 12-15 Jahren

Speiseempfehlung: Dorade vom Grill, Süßkartoffelpommes, Parmesanchip
Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C, Gerne Karaffieren
Verkostungsnotiz von Patrick:


Duft:
Mittelstarker Duft. Delikate Holzaromen über einer Basis von dezenten reifen Birnen.
Gaumen:
Am Gaumen dann Apfel-Birnen Kompott. Große Fülle. Die sehr lange Lagerung auf der Hefe verleiht viel Cremigkeit. Der Wein ist trotz seiner Kraft enorm elegant. Die mittlere (+) Säure passt perfekt. Keinerlei Bitterkeit.
Jetzt noch etwas jugendlich und erst mittellang im Abgang.
Dieser Wein benötigt noch einige Jahre um seine aromatische Fülle und Länge aufzubauen.


KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Die Grauburgunder Trauben stammen von unserem ältesten Weinberg Bischoffinger Steinbuck (über 40 Jahre alt). Die Bodenart ist 100% Vulkanverwitterungsgestein. Wir bewirtschaften unsere Weinberge streng nach dem Leitsatz „Qualität entsteht im Weinberg“. Beim SJ wird der Ertrag auf eine Traube pro Trieb reduziert.

Im Jahr 2020 hatten wir aus Mangel an saisonale Arbeitskräfte nach der Blüte sehr stark maschinell entblättern lassen. Gleichzeitig wurde dabei kräftig ausgeblasen und ausgedünnt. Die Erträge sind weit unterhalb dem Wunschgewicht gewesen, was jedoch in dem trockenem und heißem Jahr von großem Vorteil war. Es war ein frühes Jahr und aus Angst vor zu viel Alkohol wurden die Weine nicht bei der Melonenaroma-Vollreife, sondern bei 13,5% vol. geerntet. Also in der Phase, in der die Frucht eher Apfelaromatik zeigt. Es war eine entspannte Lese mit idealem Wetter und keinerlei Botrytisinfektionen.

Die von Hand gelesenen gesunden Trauben wurden im Keller als Ganztrauben schonend gepresst. Die Gärung erfolgte zu 50% in in neuen und zu 50% in gebrauchten 500l Fässer.

SPEISEEMPFEHLUNG
Passt sehr gut zu Kalbsbäckchen, Martingsgans oder Ente.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 8-12°C.

WEIN ANALYSE
Alkohol: 13,5 % vol.
Säure: 6,3 g/l
Restzucker: 0,6 g/l
Extrakt: 22,2 g/l

Flaschen
ausverkauft!
2019 Sauvignon Blanc Alte Reben

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
ausverkauft

20,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (26,67 Euro* / Liter)
Zuklappen

2019er Sauvignon Blanc Alte Reben


VERKOSTUNGSNOTIZ von:


Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Zitronengelb
Aroma Profil: mittel +
Primäraromen: Mango, Papaya, rote Stachelbeere, Pfirsich, schwarze Johannisbeerblätter
Sekundäraromen: Vanille, Croissant, Brioche

Gaumen:
Säure: mittel + , integriert
Körper: voll
Süsse: trocken
Alkohol: 13,5% Vol.
Holz // Hefeeinfluss: deutliche Aromen von Vanille und Brioche
Balance: exzellent
Länge: lange
Intensität: mittel +
Komplexität: hoch
Typizität: mittel
Potential: +5 Jahre
Gesamteindruck:
Dieser trockene, vielschichtige, jugendliche Weisswein zeigt eine exzellente Balance aller struktureller Komponenten und einen langen Abgang. Die Sekundäraromen sind noch sehr präsent und werden sich über die nächsten 2 bis 4 Jahre in den Wein integrieren. Der wuchtige Körper und hohe Komplexität deuten an, dass er danach noch weitere 3 bis 5 Jahre lagerfähig sein wird.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 06.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares, mittleres zitronengelb

Geruch: Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung: frische, jugendliche Primäraromatik, ohne banal zu sein: Gras, Brennnessel, Löwenzahnblätter, frische Holunderblüte, gelbe Grapefruit, etwas Mispeln, Meersalz, Algen
Entwicklungsstadium: jugendlich

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Hohe reife und animierende Säure, deutlicher Mineralikdruck

Tannin: -
Alkohol: mittel Alkohol
Körper: mittel (-) Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Tomatenblätter, Dill, Granny Smith, grüne Stachelbeere, grüne Stachelbeere

Abgang: Abgang: mittel (+)

Gesamteindruck:
Gute bis sehr Qualität: herausfordernder, mineralischer Sauvignon mit Tiefgang (der dadurch an die großen Vertreter aus der Steiermark erinnert) und sehr guter Struktur
Potential:Kann getrunken werden aber hat auch noch 5-6 Jahre Lagerpotential

Speiseempfehlung: Wolfsbarsch in der Salzkruste, Paspierrealgen,zarter Wasabischaum
Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostungsnotiz Juni 2022

Duft: Komplexer Duft nach Stachelbeere und dezentem Holz.

Gaumen: Am Gaumen sehr puristisch. Elegante Säure, sehr mineralisch und cremiger Schmelz von der langen Lagerung auf der Feinhefe. M+ Intensität am Gaumen. Serhr schöner Druck am Gaumen. Im Abgang schöne Länge.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Dieses Jahr haben wir wieder eine besondere Auskopplung von unserem Sauvignon Blanc.
Für diesen Wein wurden nur die Trauben von den ältesten Reben mit natürlicher sehr niedrigen Erträge geerntet.
Der Wein wurde in einem großen gebrauchten Barriquefass vergoren und aus Mangel an Volumen gleich danach in einem kleinen Edelstahltank 21 Monate auf der Hefe gelagert.
Die Abfüllung erfolgte im August 2021.
Wir haben den Wein absichtlich erst einmal zurück gehalten, damit sich der Wein sich erst ein wenig auf der Falsche reifen konnte. .


WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13,5 % vol.
Restzucker: 2,7 g/l
Säure: 5,7 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 21,7 g/l

Flaschen
2020 Riesling trocken

Alkohol: 12 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

15,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (20,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2020er Riesling Bischoffinger Rosenkranz trocken


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas – Gold Edition

Optik: blasses Zitronengelb
Aroma Profil: ausgeprägt
Primäraromen: reifes gelbes Kernobst (Birne, Apfel), Hollerblüten, Pfirsich, Thymian
Sekundäraromen: keine

Gaumen:
Säure: mittel (plus) , deutlich
Körper: mittel
Süsse: trocken
Alkohol: 12 % Vol.
Holz // Hefeeinfluss: fruchtbetonte Aromen ohne spürbaren Holzeinfluss
Balance: sehr gut
Länge: mittel plus
Intensität: ausgeprägt
Komplexität: mittel
Typizität: sehr typisch
Potential: +3 Jahre
Gesamteindruck:
Dieser aromatische, zugängliche Weisswein zeigt eine gute Balance zwischen Körper, der dezenten Süsse und der deutlichen, durchgängigen Säure. Die Aromen sind klar und sortentypisch. Dieser Wein ist jetzt gut zugänglich und wird sich die nächsten 2 bis 4 Jahre noch weiterentwickeln.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 15.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares, blasses goldgelb

Geruch: Sauber mit zarter Intensität
Aromenausprägung: elegante, vielschichtige Primäraromen von: Weinbergpfirsich, Brennnessel, zartes Orangenmarzipan, Apfelmost, rosa Grapefruit, gelber Apfel und Minze
Entwicklungsstadium: jugendlich

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure:Hohe saftig-präsente Säure

Tannin: -
Alkohol: mittlerer weicher Alkohol
Körper: mittel (-) Körper
Intensität: Mittlere (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: saftig-lebendig Noten von Zitronenabrieb, Maracuja, Marillendrops
keine Bitterkeit
Abgang: mittel (+)

Gesamteindruck:
Gute Qualität: toller Wein, der sich nicht auf der Saftigkeit ausruht
Potential: Kann getrunken werden, hat aber noch 4-5 Jahre Reifepotential

Speiseempfehlung: Gegrillte Jakobsmuschel mit Aprikosen und Mandeln
Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im Februar 2022

Duft: Im Duft sehr feinfruchtige typische Riesling Aromen nach weißem Pfirsich und etwas Zitrus. Keine Spontiaromen!

Gaumen: Im Gaumen schöne m+ Säure, etwas salzig. Mittlere Fülle und m- Abgang. Der Wein ist trocken aber nicht bitter. Der salzige Eindruck auf der Zunge ist lange spürbar. Mit etwas Luft im Glas wird dann der Abgang mit der Zeit auch länger.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Die Lage Bischoffinger Rosenkranz zählt zu den besten Weinbergslagen am Kaiserstuhl. Unser Riesling-Weinberg dort ist über 20 Jahre alt.

Geerntet wurde von Hand. Wir haben die Trauben auf sehr schonende Art verarbeitet und abgepresst.

2020 war ein sehr frühes Jahr. Die Lese war unkompliziert und die Handlese benötigte keine Sortierung. Da die Säurewerte etwas niedriger ausgefallen sind haben wir uns dieses Jahr für eine trockene Variante entschieden.

SPEISEEMPFEHLUNG Vorspeisen und Fisch.

WEIN ANALYSE
Vergoren und ausgereift: 100% Edelstahl
Lagerfähigkeit: 15 Jahre
Alkohol: 12 % vol.
Säure: 7,0 g/l
Restzucker: 4,8 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 19,9 g/l
Rotweine:

Flaschen
2019 Spaetburgunder vom Kaiserstuhl

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

14,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (18,67 Euro* / Liter)
Zuklappen

2019 er Johner Spätburgunder vom Kaiserstuhl


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: blasses Rubinrot
Aroma Profil: m +
Primäraromen: reife rote Waldfrüchte (Walderdbeeren, Himbeeren,
Sekundäraromen: Gewürznelken, Zedernholz, Tabak, Rauch
Tertiäraromen: Waldboden

Gaumen:
Säure: mittel +, frisch
Körper: m (mittel)
Süsse: trocken
Alkohol: 13,5 % Vol.
Holz // Hefeeinfluss:
Die dezente Verwendung von gebrauchten Fässern führt zu den typischen Würznoten und der sehr guten Integration von Tannin und Säure
Tannin: mittlere Dichte, feingliedrig, seidig, weich und rund
Balance: sehr gut
Länge: mittel +
Intensität: m+ (mittel plus)
Komplexität: m+ (mittel plus)
Typizität: sehr hoch
Potential: 5 Jahre
Gesamteindruck:
Dieser fruchtbetonte, schon gut zugängliche, trockene Rotwein zeigt die Sortentypizität in der Aromatik, dem feinen, seidigen tannin und der frischen Säure sehr deutlich. Er ist fruchtig und lebhaft und hat einen harmonischen Abgang. Dieser Wein bereitet bereits jetzt Trinkfreude und wird sich über die nächsten 3 bis 5 Jahre noch gut entwickeln.

Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 15.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares, mittleres rubinrot

Geruch: Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung: überwiegend Primär- und Sekundäraromen, leichte Tertiäraromen von: Wildkräuter, Wildbret, Schattenmorelle, leichter Waldboden, schwarzer Pfeffer, Wacholderblätter
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: reife mittlere (+) Säure

Tannin: Leicht griffiges mittel (-) Tannin
Alkohol: mittlerer Alkohol
deutliche Salzigkeit
Körper: mittlerer Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: schwarzer Pfeffer, schwarze Kirsche, Pflaumenkompott, Rauch, Teer, Bitterschokolade

zarte Bitterkeit
Abgang: mittel

Gesamteindruck:
Gute Qualität: straff-lebendiger Wein, der seine Stärken in Kombination mit dem richtigen Essen ausspielt, kräutrig, animierend
Potential: Kann getrunken werden und hat aber noch Reifungspotenzial von 5-8 Jahre

Speiseempfehlung:Wildentenbrust mit Wacholderbeeren und Pfefferjus
Empfohlene Trinktemperatur: 15-17°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im Februar 2022

Frisch geöffnet:

Duft: Vielschichtiger dunkler Duft nach geröstetem Holz, Tabak und dunklen Beeren.

Gaumen: Am Gaumen für seinen Preis erstaunlich vollmundig. Das Tannin ist rund mit etwas dezenter Restadstringenz. Mittlere Säure und schöne Länge.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN
2019 war ein eher normaler Jahrgang vom Erntezeitpunkt. Der Grundertrag war durch das gutes Blütewetter hoch und wir mussten Trauben bei der grünen Lese auf den Boden schneiden. Die Ernte startete erst Mitte September bei normalen kühleren Temperaturen. Im Keller erfolgte eine penible Sortierung am Band um die Rosinen herauszupicken. Botrytis war 2019 für unsere Rotweine kein Problem.

Bei dieser Variante handelt es sich um die Lagen, die nicht ganz die Geschmacksintensität und Dichte am Gaumen haben wie beim Blauer Spätburgunder.

Die Spätburgunderanlagen werden genauso exakt entblättert und überschüssige Trauben durch die Grünlese entfernt. Die Ernte erfolgt per Hand. Im Weingut erfolgt die Maischegärung mit einer Gär- und Mazerationszeit von 3 Wochen. Die Lagerzeit in gebrauchten Barriques betrug 12 Monate.

SPEISEEMPFEHLUNG Ravioli mit Pilzen, Quiche, Schweinefleisch gebraten oder gegrillt.

WEIN ANALYSE
Gärung: 4 Wochen, 100% Maischegärung
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13,5 % vol.
Säure: 4,7 g/l
Restzucker: 0,7 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 27,6 g/l

Flaschen
2019 Rotwein Cuvee Maximilian

Alkohol: 14 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

14,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (18,67 Euro* / Liter)
Zuklappen

2019er Johner Rotwein Cuvée Maximilian


VERKOSTUNGSNOTIZ

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: tiefes Purpurrot
Aroma Profil: ausgeprägt
Primäraromen: reife blaue und schwarze Früchte, Brombeergelee
Sekundäraromen: Gewürznelken, Muskat, Zedernholz Teritäraromen: Unterholz, Leder
Gaumen:
Säure: mittel, gut eingebunden
Körper: fast voll
Süsse: trocken
Alkohol: 14 % Vol .
Holzeinfluss: würzige Noten von Gewürznelken, Muskat, Zedernholz
Tannin: moderat hoch, weiche, reife, plüschige Tannine
Balance: gut
Länge: mittel
Intensität: ausgeprägt
Komplexität: medium plus
Typizität: Cuvee
Potential: 2 Jahre
Gesamteindruck:
Dieser kraftvolle, trockene Rotwein zeigt eine gute Balance von vollem Körper und der eingebundenen Säure. Er zeigt reife Fruchtaromen mit marmeladigen Anklängen und eine gute Integration des Holzeinflusses. Der Abgang ist moderat lange und ausgewogen. Dieser Wein hat ein Lagerpotential von weiteren 2 bis 4 Jahren.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 08.04.2023
Glaswahl: Josephinenhütte

Optik: Klares, tiefes rubinrot

Geruch: Sauber mit mittel Intensität
Fruchtbetonte Aromenausprägung: saftige Primäraromen, leichte Anklänge von Holz Kirschmarmelade, Cassis, Brombeerkompott, Vanille, Rauch, Schokolade

Entwicklungsstadium: jugendlich

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Straffe mittlere Säure
Alkohol: deutlicher mittel (+) Alkohol
Tannin: leicht adstringierendes mittleres (+) Tannin
Körper: Mittel (+) Körper
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Backpflaume, schwarze Kirsche, Kirschmarmelade, Vanillejoghurt leichte Bittertöne

Abgang: mittel

Gesamteindruck:
Gute Qualität: saftige etwas rustikale Cuvée mit leicht ungestümen Tanninen
Potential:Kann jetzt gut getrunken werden und hat aber noch 3-5 Jahre Reifungspotenzial

Speiseempfehlung: Rinderschmorbraten, Polenta und Pfeffersauce
Empfohlene Trinktemperatur: 16-18°C
Verkostungsnotiz von Patrick:
(im Mai 2021)
Duft: Komplexer Duft nach dunklen Kirschen, Holunder, Brombeeren, Cassis, Pflaumen und etwas Zimt.

Gaumen: Am Gaumen gute Fülle. Die Tannine sind nur noch sehr leicht trocknend und sehr schön zu trinken.
Die Säure ist dezent und passt genau. Mittlere Länge .


KELLERMEISTER’S NOTIZEN Der Jahrgang 2019 ist wieder ein kühlerer Rotweinjahrgang. In diesem Jahr haben wir keinen Merlot und Cabernet Sauvignon ausgekoppelt.

Auf der Suche nach alternativen Rotweinsorten mit Cabernet Charakter, welche hier bei uns reif werden, sind wir auf die „Weinsberger Rotweinzüchtungen“ aufmerksam geworden. Seit 1998 haben wir nun einige Flächen mit Cabernet Dorsa bepflanzt. Gefolgt von einer Merlot Pflanzung im Jahr 2001. Diese Sorten benötigen eine intensive Ertragskorrektur im Hochsommer, damit die Trauben bei uns ihre ideale Reife erlangen können.

Geerntet wurde wie immer per Hand. Wir mussten die Trauben kaum sortieren. Im Weingut erfolgte die Maischegärung mit einer Gär- und Mazerationszeit von 3 Wochen. Die Lagerzeit in gebrauchten Barriques betrug bis zu 2 Jahre.



Zusammensetzung: 33% Cabernet Dorsa, 31% Merlot, 13% Cabernet Sauvignon . Dazu noch etwas Dakapo, Cab Mitos und 2018er Maximilian.

SPEISEEMPFEHLUNG Pasta mit Fleisch- oder Wildsoße, Pizza, Pfeffersteak, Grill und Schmorgerichte.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C.

WEIN ANALYSE
Alkohol: 14 % vol.
Säure: 5,3 g/l
Restzucker: 3,3 g/l
Extrakt: 30,5 g/l
Lagerfähigkeit: mind. 10 Jahre

Flaschen
2020 Blauer Spaetburgunder

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

20,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (26,66 Euro* / Liter)
Zuklappen

2020er Blauer Spätburgunder


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: blasses Rubinrot
Aroma Profil: ausgeprägt
Primäraromen: reife rote und schwarze Kirschen, rote Pflaumen, Brombeere
Sekundäraromen: Zeder, Holzkohle, Gewürznelke, etwas Zimt
Teritäraromen: Leder, Erde, getrocknete Pilze
Gaumen:
Säure:medium, lebhaft, frisch
Körper:mittel plus
Süsse: trocken
Alkohol:13,5 % Vol .
Holzeinfluss: offensichtliche Aromen von Zeder, Holzkohle, Gewürznelke
Tannin: mittel hoch, feinkörnig mit etwas Grip am Gaumen
Balance: sehr gut
Länge: lange
Intensität:ausgeprägt
Komplexität: hoch
Typizität: Der Wein zeigt ein reifes Aromenprofil und eine maskuliner Struktur innerhalb der Spätburgunder sowie ein sortentypisches, feinkörniges Tannin
Potential: 6
Gesamteindruck:
Dieser trockene Rotwein zeigt eine vielschichtige, reife Aromatik mit guter Balance von Primär, Sekundär und Tertiäraromen Die Balance von moderatem Körper und der frischen Säure ist sehr gut und führt zu einem ausgewogenen, langen Abgang. dieser Wein ist am Beginn der Trinkreife. Über die nächsten 2 bis 4 Jahre entwickeln sich mehr Reifearomen und die griffigen Tannine werden abgerundeter.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 08.04.2023
Glaswahl: Josephinenhütte

Optik: Klares, mittleres granatrot

Geruch:Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung: harmonische charmante Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen von: Walderdbeeren, Schattenmorelle, Backpflaumen, Walnuß, Pfeffer, Zedernholz, Erde, frische Baumrinde, Kreuzkümmel

Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Straffe mittlere Säure,Schöner Mineralikdruck auf der Zungenmitte
Alkohol: mittlerer Alkohol, sehr gut eingebunden
Tannin: weiches mittel (-) Tannin
Körper: Mittlerer Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: weißer Pfeffer, Walnuß, rote Pflaume, Sauerkirsche, schwarze Olive, Baumrinde keine Bitterkeit

Abgang: mittel(+)

Gesamteindruck:
Gute bis sehr gute Qualität: eingängiger rebsortentypischer Spätburgunder
Potential: Kann getrunken werden und hat aber noch deutliches Reifungspotenzial von 8-10 Jahren

Speiseempfehlung: Rehrücken mit Couscous, Datteln und Schwarzwurzeln
Empfohlene Trinktemperatur: 15-17°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

verkostet im März 2023...

Duft: Feiner Duft nach dunkelroten Kirschen. Dazu etwas Brombeeren, integriertes Holz und ein Hauch von Zimt und Muskatnuss.

Gaumen: Vollmundig, saftig, mittlere Säure, langer Abgang. Tannine sind schon sehr rund und reif.
Der macht Spass ! Ein Wein mit sehr gutem Trinkfluss.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN Die Trauben für unseren klassischen Spätburgunder stammen aus den besseren Lössboden-Lagen und den einfacheren Vulkanverwitterungslagen.

Die Anlagen werden exakt entblättert und überschüssige Trauben durch die Grünlese entfernt. Zusätzlich halbieren wir die restlichen Trauben am Stock. Geerntet wird per Hand, dabei findet eine strenge Traubensortierung statt. Im Weingut erfolgt die Maischegärung von 4 Wochen. Nach dem Abpressen ruht der Wein für 12 Monate in neuen und gebrauchten Barriques.

2020 war wieder ein besonderer Jahrgang. Die Voraussetzungen waren so ähnlich wie im Jahrgang 2018. Durch die sehr starke Entblätterung wurde der Ertrag auf natürlichem Wege sehr stark dezimiert. Am Ende blieben keine einfache Varianten für den Spätburgunder vom Kaiserstuhl übrig.



Wir mussten schon Ende August mit der Ernte beginnen und die Trauben zum Teil bei sehr hohen Temperaturen ernten. Im Keller erfolgte eine penible Sortierung am Band um die Rosinen herauszupicken. Botrytis war 2020 für unsere Rotweine gar kein Problem.

SPEISEEMPFEHLUNG Lamm in der Kräuterkruste, Wachteln und Rinderbraten.

WEIN ANALYSE
Alkohol: 13,5 % vol.
Säure: 5,2 g/l
Restzucker: 0,4 g/l
Extrakt: 29,2 g/l

Flaschen
2020 Blauer Spaetburgunder 375ml

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
ausverkauft

10,75 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 375ml (28,66 Euro* / Liter)
Zuklappen

2020er Blauer Spätburgunder 375ml


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: blasses Rubinrot
Aroma Profil: ausgeprägt
Primäraromen: reife rote und schwarze Kirschen, rote Pflaumen, Brombeere
Sekundäraromen: Zeder, Holzkohle, Gewürznelke, etwas Zimt
Teritäraromen: Leder, Erde, getrocknete Pilze
Gaumen:
Säure:medium, lebhaft, frisch
Körper:mittel plus
Süsse: trocken
Alkohol:13,5 % Vol .
Holzeinfluss: offensichtliche Aromen von Zeder, Holzkohle, Gewürznelke
Tannin: mittel hoch, feinkörnig mit etwas Grip am Gaumen
Balance: sehr gut
Länge: lange
Intensität:ausgeprägt
Komplexität: hoch
Typizität: Der Wein zeigt ein reifes Aromenprofil und eine maskuliner Struktur innerhalb der Spätburgunder sowie ein sortentypisches, feinkörniges Tannin
Potential: 6
Gesamteindruck:
Dieser trockene Rotwein zeigt eine vielschichtige, reife Aromatik mit guter Balance von Primär, Sekundär und Tertiäraromen Die Balance von moderatem Körper und der frischen Säure ist sehr gut und führt zu einem ausgewogenen, langen Abgang. dieser Wein ist am Beginn der Trinkreife. Über die nächsten 2 bis 4 Jahre entwickeln sich mehr Reifearomen und die griffigen Tannine werden abgerundeter.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 08.04.2023
Glaswahl: Josephinenhütte

Optik: Klares, mittleres granatrot

Geruch:Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung: harmonische charmante Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen von: Walderdbeeren, Schattenmorelle, Backpflaumen, Walnuß, Pfeffer, Zedernholz, Erde, frische Baumrinde, Kreuzkümmel

Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Straffe mittlere Säure,Schöner Mineralikdruck auf der Zungenmitte
Alkohol: mittlerer Alkohol, sehr gut eingebunden
Tannin: weiches mittel (-) Tannin
Körper: Mittlerer Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: weißer Pfeffer, Walnuß, rote Pflaume, Sauerkirsche, schwarze Olive, Baumrinde keine Bitterkeit

Abgang: mittel(+)

Gesamteindruck:
Gute bis sehr gute Qualität: eingängiger rebsortentypischer Spätburgunder
Potential: Kann getrunken werden und hat aber noch deutliches Reifungspotenzial von 8-10 Jahren

Speiseempfehlung: Rehrücken mit Couscous, Datteln und Schwarzwurzeln
Empfohlene Trinktemperatur: 15-17°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

verkostet im März 2023...

Duft: Feiner Duft nach dunkelroten Kirschen. Dazu etwas Brombeeren, integriertes Holz und ein Hauch von Zimt und Muskatnuss.

Gaumen: Vollmundig, saftig, mittlere Säure, langer Abgang. Tannine sind schon sehr rund und reif.
Der macht Spass ! Ein Wein mit sehr gutem Trinkfluss.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN Die Trauben für unseren klassischen Spätburgunder stammen aus den besseren Lössboden-Lagen und den einfacheren Vulkanverwitterungslagen.

Die Anlagen werden exakt entblättert und überschüssige Trauben durch die Grünlese entfernt. Zusätzlich halbieren wir die restlichen Trauben am Stock. Geerntet wird per Hand, dabei findet eine strenge Traubensortierung statt. Im Weingut erfolgt die Maischegärung von 4 Wochen. Nach dem Abpressen ruht der Wein für 12 Monate in neuen und gebrauchten Barriques.

2020 war wieder ein besonderer Jahrgang. Die Voraussetzungen waren so ähnlich wie im Jahrgang 2018. Durch die sehr starke Entblätterung wurde der Ertrag auf natürlichem Wege sehr stark dezimiert. Am Ende blieben keine einfache Varianten für den Spätburgunder vom Kaiserstuhl übrig.



Wir mussten schon Ende August mit der Ernte beginnen und die Trauben zum Teil bei sehr hohen Temperaturen ernten. Im Keller erfolgte eine penible Sortierung am Band um die Rosinen herauszupicken. Botrytis war 2020 für unsere Rotweine gar kein Problem.

SPEISEEMPFEHLUNG Lamm in der Kräuterkruste, Wachteln und Rinderbraten.

WEIN ANALYSE
Alkohol: 13,5 % vol.
Säure: 5,2 g/l
Restzucker: 0,4 g/l
Extrakt: 29,2 g/l

Flaschen
2018 Pinot Noir Steinbuck

Alkohol: 13 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

33,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (44,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2018er Pinot Noir Bischoffinger Steinbuck


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas- Gold Edition

Optik: blasses Rubinrot
Aroma Profil: mittel +
Primäraromen: riefe rote Waldbeeren, Kirschen, rote Pflaumen,
Sekundäraromen: Vanille, Toast, Grillkohle, Musktnuss
Tertiäraromen: Waldboden, Leder, Tabak

Gaumen:
Säure: mittel, lebhaft
Körper: mittel +
Süsse: trocken
Alkohol: 13% Vol.
Holz // Hefeeinfluss: moderat intensive Aromen von Toast und Gewürznelke
Tannin: dicht, feingliedrig, seidig
Balance: exzellent
Länge: lang
Intensität: mittel +
Komplexität: sehr hoch
Typizität: sehr hoch
Potential: 15 Jahre
Gesamteindruck: Dieser komplexe, sortentypische, trockene Rotwein überzeugt durch seine präzise, fein definierte Struktur, dem dichten, seidigen Tannin und der exzellenten Balance aller struktureller Komponenten. Die Aromen sind sortentypisch und komplex. Der Abgang ist lange und aromatisch, als auch strukturell sehr harmonisch. Die Kombination von lebhafter Säure und primäraromendominierter Aromen mit präziser Struktur führt zu einem hohen Reifungspotential, bei dem dieser Wein weitere Tertiäraromen entwickeln und die Struktur weiter harmonisieren wird um nach 5 bis 7 Jahren sein volles Potential zeigen zu können.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 15.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik:Klares, glänzendes mittleres rubinrot

Geruch: Sauber mit mittel (+) Intensität
Kraftvolle Aromenausprägung:Primär-, Sekundär- und wenige Tertiäraromen von: Nasse Steine, Brombeerblätter, vegetabil, medizinisch, dunkle Pflaume, Waldboden, Lorbeerblätter, Wildbret, Kaffeebohnen, Teer, Walderdbeere, Balsamico, Steinpilze – sehr gute Komlexität
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure:reife kompromisslose mittlere (+) Säure

Tannin: dezentes mittleres (-) Tannin
Alkohol:mittlerer Alkohol – sehr gut eingebunden
Körper: mittlerer Körper
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Dunkle, erdige Geschmacksausprägung: schwarzer Pfeffer, Lavendel, Wacholderbeere, Holzkohle, Rauch, Kaffee, Schokolade, Waldboden, Fichtenhonig
keine Bitterkeit
Abgang:sehr lang

Gesamteindruck:
Hervorragende Pinot Noir-Qualität: dunkler, burgundischer druckvoller Wein ohne zu viel Wärme und Alkohol mineralisch mit beeindruckender Länge!
Potential:Kann getrunken werden und hat aber noch deutliches Reifungspotenzial von mind. 12-15 Jahre

Speiseempfehlung: Getrüffelte Entenbrust, gebackene Auberginen und Maronen aus dem Ofen
Empfohlene Trinktemperatur: 15-17°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet März 2022

Duft: Schöner Duft nach roten Kirschen und Cassis. Dazu feine Vanille und etwas Zimt. Sehr Komplex und Gehaltvoll.

Gaumen: Am Gaumen große Fülle. Das Tannin ist schön voll und nur noch wenig adstringierend. Die Säure ist etwas über dem mittleren Bereich und angenehm. Wunderschöner langer Abgang.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN 2018 war für Rotwein ein ganz besonderer Jahrgang. Die hohen Erträge mussten durch eine intensive grüne Lese stark dezimiert werden. Aus Angst vor zu hohen Alkoholgehalten haben wir eher nicht auf vollreife Schwarzkirscharomatik gewartet, sondern haben eher etwas früher mit der Weinlese begonnen.
Im Keller selbst haben wir am Sortierband eingetrocknete Rosinen herausgepickt, damit die Aromatik so pur und Intensiv wie möglich wurde. Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen.
Die Trauben für diesem Wein stammen aus unserer Grand Cru Lage Bischoffinger Steinbuck. Als Rebmaterial wurden nur ertragsschwache und hochqualitative Pinot Noir Klone aus dem Burgund verwendet. Diese produzieren kleine, sehr dicht gepackte Trauben und sind deshalb sehr anfällig für Botrytis. Im Weingut erfolgt die Maischegärung mit einer Gär- und Mazerationszeit von 4 Wochen. Nach dem Abpressen ruhte der Wein für 12 Monate in neuen Barriquefässern.

SPEISEEMPFEHLUNG Lamm in der Kräuterkruste, Wachteln und Rinderbraten.

WEIN ANALYSE
Alkohol: 13 % vol.
Säure: 5,4 g/l
Restzucker: 1,8 g/l
Extrakt: 28,0 g/l

Flaschen
2017 Blauer Spaetburgunder SJ

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

50,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (66,66 Euro* / Liter)
Zuklappen

2017er Blauer Spätburgunder SJ


VERKOSTUNGSNOTIZ von:


Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung am 04.07.2021 in München mit einem Gabriel Glas

Optik: blasses Rubinrot
Aroma Profil: ausgeprägt
Primäraromen: Himbeeren, rote Johannisbeeren, rote und schwarze Kirschen Erdbeeren
Sekundäraromen: Vanille, Toast, Karamell, Brotkruste
Tertiäraromen: Waldboden, trockenes Laub, Kakaobohnen

Gaumen:
Säure: mittel+, eingebunden
Körper: voll
Süsse: trocken
Alkohol: 13,5 %
Holz // Hefeeinfluss: deutliche Holzausbauaromen von der Verwendung neuer Barriques
Tannin: hoch, dicht verwoben, elegant, samtig
Balance: hervorragend
Länge: sehr lange
Intensität: ausgeprägt
Komplexität: sehr hoch
Typizität: sehr hoch
Potential: 20 Jahre
Gesamteindruck: Dieser grossartige, sehr sortentypische, trockene Rotwein zeigt eine präzise, hochkomplexe Aromatik, balanciert den vollen Körper mit der sehr gut eingebundenen Säure hervorragend und hat ein hohes, elegantes, samtiges und schmeichelndes Tannin. Der Abgang ist sehr lange und der Wein zeigt eine enorme Entwicklung im Glas. Trotz der hohen Komplexität ist dieser Wein noch sehr jung und eine Flaschenreife von mehreren Jahren wird die strukturellen Komponenten weiter integrieren, die Entwicklung von Tertiäraromen fördern und diesen grossen Spätburgunder zu seiner vollen Geltung bringen.
Verkostungsnotiz von Patrick:



Duft: Extrem intensiver dunkler Duft. Klare Einordnung und geprägt vom Vulkanboden. Dazu schwarze Kirschen und Waldboden unterlegt mit Vanille aus dem Barrique.

Gaumen:Große Fülle und Dichte am Gaumen, mittlere Säure. Das Tannin ist extrem fein und rund. Am Gaumen auch Schwarzfruchtaromatik in Richtung Kirschen und Brombeeren. Sehr langer Abgang.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN Die Trauben für diesen Wein stammen von unseren ältesten Rebanlagen aus der Toplage Oberrotweiler Eichberg auf vulkanischem Boden und von unserer besten Pinot Noir Lage im Bischoffinger Steinbuck.

2017 war ebefalls ein sehr guter Jahrgang für Spätburgunder. Wir mussten nur an einem Tag Rosinen auslesen. Ansonsten waren die Trauben einfach perfekt gesund. Trockenes Wetter im Sommer und Herbst führte zu reifen Aromen beim Spätburgunder.nnten bis zur optimalen aromatischen Reife etwas warten. Der Sortieraufwand bei der Lese war angenehm und beschränkte sich auf das aussortierten von eingeschrumpelten und angestochenen Beeren.

Die Maischegärung dauerte vier Wochen, anschließend ruhte der Wein für 12 Monate in neuen Barriquefässern. Die besten Fässer wurden dann für diesen Wein verwendet.

WEIN ANALYSE
Gärung: 4 Wochen 100% Maischegärung
Ausreifung: zu 100% in neuen Barriques, 225l, 12 Monate
Lagerfähigkeit: mind. 15 Jahre
Alkohol: 13,5 % vol.
Säure: 5,0 g/l
Restzucker: 2,0 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 26 g/l

Flaschen
ausverkauft!
2015 Merlot und Cabernet

Alkohol: 14 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

30 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (40 Euro* / Liter)
Zuklappen

2015er Merlot und Cabernet Sauvignon


VERKOSTUNGSNOTIZ von:


Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung am 04.07.2021 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: dunkles Granatrot
Aroma Profil: mittel
Primäraromen: reife schwarze Früchte; Pflaumen, Brombeeren, Kirschen
Sekundäraromen: Vanille, Toast, Rauch
Tertiäraromen: Gewürznelke, Leder, Tabak, Kakaobohnen

Gaumen:
Säure: mittel
Körper: mittel+
Süsse: trocken
Alkohol: 14 %
Holz // Hefeeinfluss: ausgeprägt; gut eingebunden mit sensorischer Süsse von Holztanninen
Tannin: mittel + // polymerisiertes, rundes, sanftes Tannin mit keiner Adstringenz
Balance: sehr gut
Länge: mittel+
Intensität: mittel
Komplexität: hoch
Typizität: -
Potential: 5 Jahre
Gesamteindruck: Dieser gereifte trockene Rotwein zeigt eine sehr gute Harmonie in der Aromatik mit eingebundenen Holzausbau– und Reifenoten. Er ist gehaltvoll am Gaumen und die sensorische Holz– und Extraktsüsse wird von der linearen Säure sehr gut ausgewogen. Die Tannine sind reif, polymerisiert und sanft. Der Abgang ist mittel plus und harmonisch.
Professionelle Verkostungsnotiz von Andrea:

verkostet am 11.4.2020
Glaswahl: Eisch SensisPlus
Optik:
Klarheit: klar
Intensität: Mittel +
Farbe: Rubinrot
Andere Beobachtungen: Schöne breite Schlieren

Geruch:
Reintönigkeit: Sauber
Intensität: Mittel +
Aromenausprägung: Getrocknete Pflaumen, Cassis, Preiselbeeren, schwarzer Pfeffer, Kaffee, Vanille und Holz.

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Mittel und gut integriert
Tannin: (Quantität) Mittel +
Tannin: (Qualität) Schöne Tannine, vielleicht noch ein Hauch grün und feinkörnig. Präsente Adstringenz, die ein wenig Reife braucht.
Alkohol: Mittel + bis kraftvoll, nicht brandig
Körper: Mittel
Geschmacksintensität: Mittel +
Geschmacksausprägung: Pflaumen, Cassis, Brombeeren, schw. Pfeffer, Veilchen, Vanille, Tabak und schöne Holzaromatik
Andere Beobachtungen: Schöne Textur mit gutem Trinkfluss
Abgang: Mittel +

Gesamteindruck:
Qualität: Sehr Gut
Gründe der Beurteilung: Sehr gute Ausgewogenheit Tannine/Frucht mit einem schönen Körper. Die Intensität ist sehr gut mit einem langen Abgang. Eine gute Adstringenz auch wenn etwas jugendlich und grün. Gute Mineralik etwas rauchig. Komplex mit guter Struktur ein super Trinkfluß.
Trinkreife: Kann getrunken werden hat aber noch Potenzial
Gründe der Beurteilung: Säure und Tannine sind präsent und lebendig wobei die Tannine noch ein wenig Grüntöne aufweisen. Diese könne mit der Zeit reifer und weicher werden. Gute Konzentration/Struktur.
Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im Mai 2019:
Duft: Im Duft reife Aromen nach Preiselbeeren und etwas Cassis unterlegt mit verspielter Würze von den sehr gut eingebundenen neuen Holzfässern.

Gaumen: Am Gaumen große Fülle mit schon relativ reifen Tanninen mit etwas verbleibender jugendlicher Adstringenz. Langanhaltender intensiver Abgang.
Ein Wein, den man heute schon zum passenden Fleisch geniessen kann, jedoch in den nächsten Jahren so richtig entfaltet.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN Die Merlot und Cabernet Sauvignon Reben stehen auf Vulkanverwitterungsböden. Die Weinberge werden exakt entblättert und ca. 2/3 der Trauben durch die Grünlese entfernt. Zusätzlich halbieren wir die restlichen Trauben am Stock, damit sie ihre ideale Reife erlangen können.

Geerntet wird per Hand, dabei findet eine strenge Traubensortierung statt. Im Weingut erfolgt die Maischegärung mit einer Gär- und Mazerationszeit von 4 Wochen. Nach dem Abpressen ruhte der Wein für 2,5 Jahre in neuen Barriques.

Der Jahrgang 2015 stach hervor durch einen heißen Sommer und warmes trockenes Herbstwetter, so dass diese spätreifenden Traubensorten optimal ausreifen konnten.

SPEISEEMPFEHLUNG Rindfleisch geschmort, Ente, Gans, Hammel, Lammfleisch, Ochsenschwanz und Wild.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 18°C.

WEIN ANALYSE
Rebsorten: 75% Merlot und 25% Cabernet Sauvignon
Gärung: 4 Wochen, 100% Maischegärung
Ausreifung: 100% neue Barriques, 29 Monate
Lagerfähigkeit: 15 Jahre
Alkohol: 14,0 % vol.
Säure: 4,8 g/l
Restzucker: 2,2 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 26,4g/l
Roseweine:

Flaschen
2021 Johner Roséwein Luise

Alkohol: 12,5 % vol. Enthält Sulfite Badischer Landwein Deutsches Erzeugnis
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

8,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (10,67 Euro* / Liter)
Zuklappen

2021er Roséwein Luise


VERKOSTUNGSNOTIZ

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: Rosa
Aroma Profil:
Intensität: ausgeprägt
Primäraromen:rote Johannisbeere, Himbeere, Erdbeere
Sekundäraromen: Anklamg von Waldboden
Gaumen:
Säure: mittel,integriert
Körper: mittel -
Süsse: fast trocken
Alkohol: 12,5 % Vol.
Holz // Hefeeinfluss: fruchtbetonte Aromen ohne spürbaren Holzeinfluss
Tannin: keins
Balance: gut
Länge: mittel -
Intensität: ausgeprägt
Komplexität: mittel -
Typizität: gut
Potential: 2 Jahre
Gesamteindruck: Dieser fruchtbetonte, sehr zugängliche, fast ganz trockene Rose zeigt eine gute Balance von intensiver, rotfruchtiger Aromatik und der gut eingebundenen Säure und ist jetzt bereits genussfertig.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 15.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klar, mittlere Farbtiere, lachsfarben

Geruch: Sauber mit mittlerer Intensität
Aromenausprägung:klare einfache und saftig-süßliche Primäraromen von: Himbeersaft, Kirschbonbon, Preiselbeere, eingekochte Erdbeeren
Entwicklungsstadium: jugendlich

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: mittlere Säure

Tannin: -
Alkohol: mittlerer Alkohol
Körper: schlanker Körper
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: frische Erdbeere, Himbeere, rosa Grapefruit, Blüten

Abgang: mittel (-)

Gesamteindruck:
Durchschnittliche Qualität: unkomplizierter Wein zum direkten Genuß
Potential: Jetzt (innerhalb von 2 Jahren) trinken, ist nicht für Alterung geeignet

Speiseempfehlung: Erbeer-Tartelettes mit Mascarponecreme
Empfohlene Trinktemperatur: 7-9°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

im Juni 2022

Schöne Lachsfarbe.

Im Duft etwas verhalten. Dezenter würziger Duft unterlegt von Erdbeeren und Himbeeren.

Am Gaumen mittlere Fülle, schöner Schmelz, mittlere angenehme Säure, elegant und schöner Trinkfluss. Die Aromen setzen sich dezent fort. Dezente Länge im Abgang.

KELLERMEISTER’S NOTIZEN Der Jahrgang 2021 war geprägt durch einen kühlen Sommer. Die Ernte begann später und wurde oft begleitet durch niederschläge. Der Sortieraufwand bei der Lese war enorm. Die Mühe hat sich glücklicherweise gelohnt.

Durch die kühle Witterung sind allgemein die Säurewerte im Jahrgang 2021 sehr hoch. Durch langes Warten bis zur Ernte konnten wir etwas minimieren... dennoch stellte sich im Jungweinstadium heraus dass die Weine für die meisten unserer Stammkunden zu Sauer wäre.
Deshalb haben wir uns entschlossen auf den BSA zu warten. Dieser wurde erfolgreich durchgeführt und als Ergebnis haben wir einen wunderschönen angenehmen Roséwein abfüllen können.


SPEISEEMPFEHLUNG Ideal für jede Grillparty.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 6-12°C

WEIN ANALYSE
Alkohol: 12,5% vol.
Säure: 5,3 g/l
Restzucker: 6,9 g/l
Extrakt: 22,1 g/l

Flaschen
2022 Blanc de Noir

Alkohol: 13 % vol. Enthält Sulfite Badischer Landwein Deutsches Erzeugnis
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

10,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (13,33 Euro* / Liter)
Zuklappen

Sekt:

Flaschen
ausverkauft!
2016 Blanc de Noir Sekt

Alkohol: 12,5 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Sekt
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
ausverkauft

20,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (26,67 Euro* / Liter)
Zuklappen

2016er Blanc de Noir Sekt


VERKOSTUNGSNOTIZ von:


Verkostungsnotiz von Patrick:



Duft: Sehr klarer und feiner Duft.
Gaumen:Am Gaumen pure Eleganz. Die dezente Aromatik setzt sich fort und etwas später kommt ein wenig Hefelageraromen zum Vorschein.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN Durch unsere große Erfahrung mit der Versektung in Neuseeland… unser NZ Sekt wird in Neuseeland extrem erfolgreich verkauft und da blieb bis jetzt nichts übrig für den hiesigen Markt… wurde es endlich Zeit eine Variante vom Kaiserstuhl zu vinifizieren.



WEIN ANALYSE
Alkohol: 12,5 % vol.
Säure: 6,6 g/l
Restzucker: 6,9 g/l
Dessertweine:

Flaschen
2019 Riesling Spaetlese fruchtsuess

Alkohol: 9 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Qualitätswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

15,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (20,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2019er Riesling Bischoffinger Rosenkranz Spätlese fruchtsüss


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung am 05.11.2020 in München mit einem Gabriel Glas – Gold Edition

Optik: blass Zitronengelb
Aroma Profil: intensiv
Primäraromen: reifes gelbes Steinobst, Pfirsich, Aprikose, Mango, Hollunderblüten, rosa Grapefruit, Orangen
Sekundäraromen: keine

Gaumen:
Säure: hoch – vibrierend
Körper: m+ (mittel plus)
Süsse: süss
Alkohol: 9 %
Holz // Hefeeinfluss: klare Frucht– und Reifearomatik ohne Holzeinfluss
Balance: sehr gute Balance zwischen der vibrierenden Säure und der Süsse
Länge: m+ (mittel plus)
Intensität: hoch
Komplexität: m (mittel)
Typizität: sortentypische Aromatik
Potential: 15 Jahre
Gesamteindruck: Dieser noch sehr jugendliche, süsse, aromatische Weisswein ist schon zugänglich und hat eine saftige Art. Er wird die Säure einbinden und eine komplexere Aromatik mit Honignoten, Firne und Petrolaromen entwickeln.
Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im Oktober 2020

Duft: Im Duft sehr feinfruchtige Aromen nach Pfirsichblüten, Zitrus.

Gaumen: Im Gaumen verspielte Aromatik nach Blüten und etwas Pfirsich. Für die Freaks evtl. ein Hauch zu wenig Säure bei dem Gehalt an Restzucker. Ein extrem leckerer Wein für diejenigen, die gerne fruchtsüße Rieslinge trinken. Macht Lust auf mehr!



KELLERMEISTER’S NOTIZEN Die Lage Bischoffinger Rosenkranz zählt zu den besten Weinbergslagen am Kaiserstuhl. Unser Riesling-Weinberg dort ist über 20 Jahre alt.

Geerntet wurde von Hand. Wir haben die Trauben auf sehr schonende Art verarbeitet und abgepresst.

Die kühlen Nächte im September 2019 ließen die Trauben langsam heranreifen. Das sind ideale Bedingungen für den Riesling um die natürliche Säurestruktur zu erhalten. Wir haben dies ausgenutzt und einen fruchtsüssen Wein nach klassischem Mosel-Vorbild vinifiziert.

SPEISEEMPFEHLUNG Gänsestopfleber, Schafs-/Ziegen-/Blauschimmelkäse, Beerendesserts

WEIN ANALYSE
Vergoren und ausgereift: 100% Edelstahl
Lagerfähigkeit: 15 Jahre
Alkohol: 9 % vol.
Säure: 7,5 g/l
Restzucker: 71,2 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 23,4 g/l

Flaschen
nv Gewuerztraminer Spätlese

Alkohol: 12,0 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Prädikatswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

8,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 375ml (21,33 Euro* / Liter)
Zuklappen

nv Gewürztraminer Spätlese


VERKOSTUNGSNOTIZ von:


Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet am 27.3.2020
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: blasses Zitronengelb

Aroma Profil:
Intensität: ausgeprägt
Primäraromen: Rosenblüten, Rosenblätter, Banane, Lychee, Aprikosen Hollerblüte und Passionsfrucht


Geschmack:
Süsse: deutliche Süsse
Säure: m, lebhaft
Alkohol:12,0% Vol.
Holz // Hefeeinfluss: fruchtbetonte Aromen ohne spürbaren Holzeinfluss
Körper: voll
Balance: ein wenig von der Süsse geprägt
Länge: sehr lange
Intensität: ausgeprägt
Komplexität: hoch
Typizität: ausgesprochen typisch
Potential: 7 Jahre
Gesamteindruck:
Dieser hocharomatische, enorm rebsortentypische süße Weisswein zeigt die klassischen Rebsortenaromen von Rosen, Lychee und Blüten, eine lebhafte Säure und deutliche Süsse von der Attaque bis zum sehr langen Abgang
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 15.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares blasses Goldgelb

Geruch: Sauber mit ausgeprägter Intensität
Aromenausprägung: sehr rebsortentypische florale, tropisch-würzige Primäraromen von:
Mango, Rosenblüte, Litschi, weißer Pfeffer, Orangenblüten zarte Tertiäraromen: Fenchelhonig, Heu und Marzipan
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Halbsüß
Säure: mittel (-) Säure

Tannin: -
Alkohol: gut eingebundener mittlerer Alkohol
Körper: Mittlerer Körper
Intensität: ausgeprägte Geschmacksintensität:
Geschmacksausprägung: Marzipan, getrocknete Mango, Ingwer, Muskatnuss
keine Bitterkeit
Abgang: mittel (+)

Gesamteindruck:
Sehr gute Qualität: weicher, rebsortentypischer Wein
Potential: Kann getrunken werden, hat aber noch mind. 10 Jahre Reifungspotenzial

Speiseempfehlung: Ingwersoufflé mit Mandarinen
Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C
Verkostungsnotiz von Patrick:


Verkostet im Juni 2022
Duft:Im Duft feine Rosenblüten und etwas Litschi auf einer Basis von vielen verschiedenen Gewürzaromen.

Gaumen: Am Gaumen sehr große Fülle, eher dezente Säure und passende Süsse. Als Aroma kommt hier noch Pfirsich hinzu. Langer Abgang mit Aromen nach Pfirsich, Rosenblüten und Litschi.


KELLERMEISTER’S NOTIZEN Bei diesem Wein handelt es sich um einen Cuvee aus den Jahrgängen 2019 und 2020.
Unser Gewürztraminer steht in der Lage Bischoffinger Steinbuck auf Vulkanverwitterung. Die Trauben konnten wir sehr lange am Stock reifen lassen. Die Trauben wurden per Hand gelesen und sortiert. Schonende Verarbeitung im Keller, um die schöne Aromatik zu erhalten. Die Vergärung und Reifung erfolgte im Edelstahl.

SPEISEEMPFEHLUNG Gänseleberterrine, Marzipan, dezent würziger Weichkäse auf Früchtebrot.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 6-12°C

WEIN ANALYSE
Alkohol: 12,0 % vol.
Restzucker: 39,5 g/l
Säure: 4,6 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 22,1 g/l

Flaschen
2021 Saint Patrick Beerenauslese

Alkohol: 13 % vol. Enthält Sulfite Deutscher Prädikatswein
Produzent: Karl H. Johner, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg Bischoffingen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

15,00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 375ml (40.00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2021er Saint Patrick Beerenauslese


VERKOSTUNGSNOTIZ von:


Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 06.07.2022
Glaswahl: Riedel Veritas Chardonnay / Viognier

Optik: Klares mittleres zitronengelb

Geruch: Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung:Aprikosenmarmelade, Quittensaft, Mandelmus, Karamell, weißes Nougat
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: süß
Säure: animierende mittel (+) Säure

Tannin: -
Alkohol:mittlerer Alkohol
Körper: Mittlerer Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Lebkuchen, Orangenzeste, Quitte, kandierte Ananas

keine Bitterkeit
Abgang: lang

Gesamteindruck:
Sehr gute Qualität weicher, animierender Wein mit guter Säure und schönem Trinkfluß.
Potential: Kann getrunken werden, hat aber durch das Säure/Süße-Spiel noch mind. 13 Jahre Reifungspotenzial

Speiseempfehlung:Ziegenkäsetaler in Honig und Rosmarin gebacken, dazu Quittenkompott
Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im Januar 2023:
Duft: Feiner Duft nach verschiedenen kandierten gelben Früchten.

Gaumen: Am Gaumen schönes Süsse-Säure-Spiel.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN Die Niederschläge zur Erntezeit verursachte einige frische Botrytisinfektionen. Bei der Hauptlese wurden nur die gesunden Trauben herausgelesen. Die Botrytistrauben wurden etwas länger hängen gelassen.

2021 konnten wir aus den Rebsorten Rivaner, Auxerrois, Grauer Burgunder, Weißer Burgunder und Chardonnay jeweils eine Beerenauslese ernten. Diese haben wir ganz einfach zusammencuviert und daraus unseren 2021er Saint Patrick gefüllt.

SPEISEEMPFEHLUNG Ideal zum Nußtart oder zur Creme Brulée. Passt auch zu gebratener Gänseleber.

WEIN ANALYSE
Rebsorten: Rivaner, Auxerrois, Grauer Burgunder, Weißer Burgunder und Chardonnay.
Lagerfähigkeit: 15 Jahre
Alkohol: 13 % vol.
Säure: 11,1 g/l
Restzucker: 83,2 g/l
Extrakt: 53,4 g/l
Unsere Weine aus Neuseeland:

Flaschen
verfügbar!
2023 Sauvignon Blanc Ouvertuere

Alkohol: 12,5% vol. Enthält Sulfite Wein aus Neuseeland
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

13.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (17,33 Euro* / Liter)
Zuklappen

2023er Sauvignon Blanc Ouvertüre

Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im September 2023

Duft: Intensiver Duft nach Holunder, Stachelbeere, Pfirsich und reifen Äpfeln. Mit dieser Aromen Intensität ist er dieses Jahr wieder so wie die meisten Fans Ihn kennen und lieben.
Am Gaumen frisch mit passender leicht erhöhter Säure.




KELLERMEISTER’S NOTIZEN Dieser Jahrgang war geprägt durch viel Niederschlag. Kurz vor der Lese tobte ein Wirbelsturm über Neuseeland und hinterließ 300km weiter nördlich Fluten und weggeschwemmte Weinberge. Wir waren zum Glück davon nicht betroffen. Nur die hohen Niederschläge machte die Weinlese nicht einfach. Karl Heinz durfte nach langer Pause wieder die Ernte orchestrieren und diese Ouvertüre ist einfach nur grandios geworden.

Abgefüllt wurde im Mai und es dauerte eine Weile, bis wir einen Platz im passenden Containerfrachtschiff hatten, so dass wir Ihn erst Anfang September kurz vor unsere Weinlese anbieten können.

SPEISEEMPFEHLUNG Als Aperitif, zu Meeresfrüchten, asiatischen Gerichten.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 8-14°C

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: ideal bis Sommer 2024
Alkohol: 12,5%
Säure: 6,3 g/l
Restzucker: 7,45 g/l
Extrakt: 28,5 g/l

Flaschen
2022 Sauvignon Blanc Gladstone

Alkohol: 13,5% vol. Enthält Sulfite Wein aus Neuseeland
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

15.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (20,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2022er Sauvignon Blanc Gladstone

Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im Juni 2023

Duft: Kräutrige Noten, die etwas in Richtung Suppenkräuter gehen. Dazu feine reife Äpfel und ganz dezent Mango.
Am Gaumen schöne Fülle und cremigen Schmelz. Präsente aber eingebundene Säure. Schöner Abgang mit nachklingenden Apfelaromen.




KELLERMEISTER’S NOTIZEN Bei diesem Jahrgang konnten wir nicht lange genug auf tropische Fruchtaromen warten. Starke Niederschläge im Herbst zwangen uns die Trauben vor dem Regen abzuernten. Die Aromatik ist deshalb nicht so tropisch und auch nicht so intensiv wie in den Jahren zuvor. Dennoch zeigt der Wein ein wunderschönes Aromenspektrum aus dem mittlerem Ernte-Reifzeitfenster.

Der Wein lag bis Dezember 2022 auf der Vollhefe und wurde dann abgefüllt. Da sich der Versand des Containers enorm verzögerte, kam der Wein erst im Juni 2022 hier bei uns in Bischoffingen an.

SPEISEEMPFEHLUNG Als Aperitif, zu Meeresfrüchten, asiatischen Gerichten.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 8-14°C

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 5 Jahre
Alkohol: 13,5 %
Säure: 7,4 g/l
Restzucker: 4,07 g/l
Extrakt: 27,6 g/l

Flaschen
ausverkauft!
Chardonnay Wairarapa

in Nächster Zeit ist keine Lieferung zu uns geplant
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
ausverkauft

16.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (21,33 Euro* / Liter)
Zuklappen


Flaschen
2021 Wairarapa Pinot Noir

Alkohol: 14 % vol. Enthält Sulfite Wein aus Neuseeland
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

15.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (20,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2021er Pinot Noir Wairarapa

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Rubinrot
Aroma Profil: mittel plus
Primäraromen: reife rote Beeren, Preiselbeeren, Erdbeeren, rote und schwarze Kirschen
Sekundäraromen: Gewürznelke, Muskat Teritäraromen: Waldboden, Unterholz
Gaumen:
Säure: mittel, lebhaft
Körper: mittel plus
Süsse: trocken
Alkohol: 14 % Vol .
Holzeinfluss:Aromen von Ausbau in gebrauchten Fässern
Tannin: moderat hoch, elegant, seidig
Balance: sehr gut
Länge: lange
Intensität: mittel plus
Komplexität: mittel plus
Typizität: Die roten Fruchtnoten, Waldbodennoten, die Affinität zum Ausbau in Holz und das elegante, seidige Tannin sind typische Eigenschaften dieser noblen Rebsorte
Potential:6 Jahre
Gesamteindruck: Dieser trockene, sortentypische Rotwein zeigt Primär–, Sekundär– und Tertiäraromen. Die Balance vom mittel plus Körper und der lebhaften Säure ist sehr gut. Die Tannine sind seidig, elegant und moderat hoch, typisch für Weine aus Pinot Noir. Der Abgang ist lange und harmonisch. Dieser Wein zeigt jetzt eine sehr gute Balance in der Struktur und den Aromen und ist am Beginn der Trinkreife. Er wird sich über die nächsten 1 bis 3 Jahren noch entwickeln und deutlichere Reifenoten entwickeln und kann danach noch weitere 2 bis 4 Jahre gelagert werden.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 08.04.2023
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares, mittleres granatrot

Geruch: Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung: saftige Primäraromen, leichte Anklänge von Holz und Tertiäraromen: Schwarzkirsche, Cranberry, Jod, Eisenoxid, fleischig, Rauch, Zartbitterschokolade, schwarzer Pfeffer, Moss, Waldboden

Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: mittlere Säure
Alkohol: deutlicher mittel (+) Alkohol
Tannin: leicht adstringierendes mittleres (-) Tannin
Körper: Mittlerer Körper
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Schwarzer Pfeffer, Rote Kirsche, Tabak, Rauch, Gewürznelke, fleischig, Anis keine Bitterkeit

Abgang: mittel

Gesamteindruck:
Gute Qualität: klassischer, wenn auch etwas vom Holz getragener Pinot Noir
Potential:Kann jetzt gut getrunken werden und hat aber noch 2-4 Jahre Reifungspotenzial

Speiseempfehlung: Rote Bete – Gnocchi mit Salbei und Räucherspeck
Empfohlene Trinktemperatur: 15-17°C
Verkostungsnotiz von Patrick:


VERKOSTUNGSNOTIZ (im September 2022)


Duft: Typischer, extrem würziger Duft auf Basis von Schwarzkirschen und dunklen Früchten.

Gaumen:
Am Gaumen mittlere Fülle mit elegantem, reifen Tannin. Moderate, sanfte Säure.

KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Das Jahr 2021 war vom Klima ein normaler Jahrgang.
Die Trauben wurden Mitte März gelesen. Nach einer zweiwöchigen Maischegärung reifte der Wein 12 Monate lang in gebrauchten Eichenholzfässern.
Ungeschönt und unfiltriert abgefüllt.

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 5-10 Jahre
Alkohol: 14 % vol.
Säure: 4,4 g/l
Restzucker: 0,46 g/l
Extrakt: 28,2 g/l

Flaschen
2019 Gladstone Pinot Noir

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Wein aus Neuseeland
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

20.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (26,67 Euro* / Liter)
Zuklappen

2019er Pinot Noir Gladstone


VERKOSTUNGSNOTIZ

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Rubinrot
Aroma Profil:
Intensität: mittel +
Primäraromen: reife rote und schwarze Früchte (Kirschen, Pflaumen), Brombeeren,
Sekundäraromen: Vanille, Toast, Kakaobohnen
Tertiäraromen: Waldboden, Karamell

Gaumen:
Säure: m, integriert
Körper: voll
Süsse: trocken
Alkohol: 13,5% Vol.
Holzeinfluss: moderat intensive Aromen von Toast und Vanille
Tannin: dicht, samtig
Balance: sehr gut
Länge: mittel +
Intensität: mittel +
Komplexität: mittel +
Typizität: sehr hoch
Potential: +8 Jahre
Gesamteindruck: Dieser sortentypische, trockene Rotwein zeigt vielschichtige, reife Fruchtaromen, eine sehr gute Balance von integrierter Säure und vollem Körper. Die Aromen und samtigen Tannine sind sehr sortentypisch und der Abgang ist weich und harmonisch. Dieser Wein ist am Beginn der Trinkreife und wird über die nächsten 2 bis 4 Jahre deutlichere Tertiäraromen entwickeln und danach weitere 3 bis 4 Jahre lagerfähig bleiben.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 15.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares, mittleres rubinrot

Geruch: Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung:kräftige saftige Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen von: Erdbeermarmelade, Zimt, Räucherschinken, Kardamom, Gewürznelke, feuchtes Herbstlaub, Trüffel, Preiselbeeren, Dattel
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken mit einem Hauch Restsüße
Säure: animierende mittlere (+) Säure

Tannin: reifes, mittel (-) Tannin aus dem Holz
Alkohol: gut eingebundener mittlerer Alkohol
Körper: Mittlerer Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Backpflaume, Tabak, Rauch, Gewürznelke, Backpflaume, fleischig, Kümmel
zarte Bitterkeit
Abgang: mittel

Gesamteindruck:
Gute Qualität: würzig-fülliger, aber abwechslungsreicher Essensbegleiter
Potential: Kann getrunken werden und hat aber noch ein gutes Reifungspotenzial von mind. 5-8 Jahre

Speiseempfehlung: Barbecue, Süßkartoffeln und Piementos
Empfohlene Trinktemperatur: 15-17°C
Verkostungsnotiz von Patrick:
(im Mai 2022)

Duft: Dunkle Aromen nach Holunderbeeren und Heidelbeeren, dazu viel Würze.

Gaumen: Am Gaumen sehr konzentriert mit viel Kraft und Tanin, sehr langer Abgang geprägt von den Aromen aus dem Tanin.

KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Der Jahrgang 2019 war geprägt durch eine extreme Verrieselung...Das Wetter war sehr schlecht während der Blüte und so konnten sich nur 1-2 Kerne pro Beere entwickeln 4 wären normal... Die sehr niedrigen Erträge brachten Rotwein mit sehr viel Tanin.
Die Pinot Noir Trauben wurden reif geerntet, der Ertrag lag bei 20hl/ha.

Unsere Pinot Noir Weinberge werden sorgfältig entblättert und überschüssige Trauben durch die Grünlese entfernt. Geerntet wurde selektiv per Hand und im Weingut auf dem Vibrationstisch sortiert.

Die Maischegärung dauerte 4 Wochen. Der Wein ruhte anschließend für 12 Monate in Barriques, von denen 25% aus Neuholz waren.

SPEISEEMPFEHLUNG Diese Wein passt zu Lachs, Lamm, Geflügel
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 15 – 18° C

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 10 Jahre
Alkohol: 13,5 %
Säure: 5,3 g/l
Restzucker: 0,2 g/l
Extrakt: 36,2 g/l

Flaschen
2020 Gladstone Pinot Noir

Alkohol: 14 % vol. Enthält Sulfite Wein aus Neuseeland
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

20.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (26,67 Euro* / Liter)
Zuklappen

2020er Pinot Noir Gladstone


VERKOSTUNGSNOTIZ

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan


verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik:mittleres Rubinrot
Aroma Profil: mittel plus
Primäraromen:Erd– und Himbeeren, Preiselbeeren, rote Kirschen
Sekundäraromen: Rauch, Holzkohle, etwas Kakaobohnen, Toast
Teritäraromen: Unterholz, würzige Anklänge
Gaumen:
Säure:mittel, linear, gut eingebunden
Körper:mittel plus
Süsse: trocken
Alkohol: 14 % Vol .
Holzeinfluss:Aromen von gebrauchten Fässern, Rauch, Holzkohle, Toast
Tannin:mittel; gut strukturiert mit sehr dezenter Adstringenz
Balance: sehr gut
Länge: lang
Intensität:mittel plus
Komplexität: hoch
Typizität: Die roten Waldfruchtaromen, moderat hohen und gut strukturierten Tannine, Affinität zu Holzausbau und eine gewisse Leichtigkeit sind typisch für gute Vertreter dieser noblen Rebsorte
Potential: 10
Gesamteindruck:
Dieser komplexe, trockene Rotwein zeigt sehr sortentypische Fruchtaromen, Noten von holzausbau und anklänge von Reifearomen. Die Balance von gut integrierter Säure und dem Körper ist sehr gut. Dieser Wein reflektiert die spezielle Leichtigkeit der Weine aus Pinot Noir gepaart mit präzisem Aromaprofil und langem Abgang. Das Reifungspotential, bei dem sich die Tannine weiter abrunden werden, die Tretiäraromen zunehmen liegt bei 3 bis 5 Jahren. Danach kann der Wein noch weitere 4 bis 6 Jahre gelagert werden.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 08.04.2023
Glaswahl: Josephinenhütte

Optik: Klares, mittleres rubinrot

Geruch:Sauber mit mittlerer Intensität
Aromenausprägung: samtige Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen von: Kardamom, Cranberrygelee, Zimt, getrocknete Feigen, Zigarrenkiste, Räucherschinken, Erde und Laub, Steinpilze

Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: animierende mittel (+) Säure
Alkohol: mittel (+) Alkohol
Tannin:reifes, mittel (-) Tannin vor allem aus dem Holz
Körper: Mittlerer Körper
Intensität:Mittel Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Kirschkompott, Dattel, Schokolade, Zimt

Abgang: mittel

Gesamteindruck:
Gute Qualität: Gelungener, warmer Pinot Noir, der auch sehr gut Solo zu trinken ist
Potential: Kann getrunken werden und hat aber noch ein gutes Reifungspotenzial von mind. 4-6 Jahren

Speiseempfehlung:Hirschfilet mit Kartoffelgratin und Zwetschgenjus
Empfohlene Trinktemperatur: 15-17°C
Verkostungsnotiz von Patrick:
(im Oktober 2022)

Duft: Rote und Schwarze Süsskirsche und etwas Vanille.

Gaumen: Am Gaumen gute Fülle, sehr saftig und geschmeidig. Säure etwas erhöht, aber passend. Tannin rund mit nur noch etwas adstringenz. Wunderschöne Länge. Viel Aromatik am Gaumen.

KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Der Jahrgang 2020 war ein sehr schöner und normaler Jahrgang und lieferte einen Pinot Noir mit typischen Aromen.


Unsere Pinot Noir Weinberge werden sorgfältig entblättert und überschüssige Trauben durch die Grünlese entfernt. Geerntet wurde selektiv per Hand und im Weingut auf dem Vibrationstisch sortiert.

Die Maischegärung dauerte 4 Wochen. Der Wein ruhte anschließend für 12 Monate in Barriques, von denen 25% aus Neuholz waren.

SPEISEEMPFEHLUNG Diese Wein passt zu Lachs, Lamm, Geflügel
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 15 – 18° C

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 10 Jahre
Alkohol: 14 %
Säure: 5,8 g/l
Restzucker: 0,6 g/l
Extrakt: 29,6 g/l

Flaschen
2019 Reserve Pinot Noir

Alkohol: 14 % vol. Enthält Sulfite Wein aus Neuseeland
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

30.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (40,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2019er Réserve Pinot Noir


VERKOSTUNGSNOTIZ

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Purpurrot
Aroma Profil:
Intensität: ausgeprägt
Primäraromen:Sauerkirschen, Himbeeren, schwarze Pflaumen, schwarze Kirschen, Anklänge von schwarzen Johannisbeerblättern
Sekundäraromen:Kakaobohnen, Toast, Zigarrenkiste, Muskatnuss, Nougat
Tertiäraromen:

Gaumen:
Säure: m, linear und völlig integriert
Körper: voll
Süsse: trocken
Alkohol: 14% Vol.
Holzeinfluss: moderat intensive Aromen von Toast, Tabak, Kakao
Tannin: feingliedrig, sanft, seidig
Balance: exzellent
Länge: lang
Intensität: ausgeprägt
Komplexität: mittel +
Typizität: sehr hoch
Potential: + 10 Jahre
Gesamteindruck: Dieser aromatische, komplexe, trockene Rotwein zeigt eine exzellente Balance aller struktureller Komponenten, hervorragende Integration des Holzeinflusses, hohe Präzision in Struktur und ein feines, seidiges Tannin. Aromatik, Säure– und Tanninstruktur sind sehr sortentypisch. Der Abgang ist lange und sehr harmonisch. Auch wenn der Wein jetzt schon sehr zugänglich ist wird er über die nächsten 4 bis 6 Jahre weiterhin an Komplexität gewinnen in dem er Tertiäraromen entwickelt und danach noch weitere 5 Jahre lagerfähig sein.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 15.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares, mittleres granatrot

Geruch: Sauber mit mittlerer Intensität
Aromenausprägung:subtile, mysteriöse Primäraromen, leichte Anklänge von Holz und Tertiäraromen: Veilchen, Lavendel, Fenchelsaat, Amarenakirschen, Thymian, Feige, Zigarrenkiste, Moos, Rindenmulch
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: Animierende, sehr gut eingebundene mittel (+) Säure

Tannin: mittleres Tannin
Alkohol: wärmender kräftiger Alkohol
Körper: Mittlerer Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Monchérie, schwarzer Pfeffer, Kaffeebohnen, Gewürznelke, Lavendel
keine Bitterkeit
Abgang: mittel (+)

Gesamteindruck:
Spannungsreicher sehr guter Pinot Noir mit sehr gelungenem Holzeinsatz
Potential: Kann jetzt sehr gut getrunken werden und hat aber noch 6-8 Jahre Reifungspotenzial

Speiseempfehlung: Geröstete Boudin Noir mit Lavendel und Macairekartoffeln
Empfohlene Trinktemperatur: 16-18°C
Verkostungsnotiz von Patrick:
(im Mai 2022)

Duft: Intensiver Duft nach Kirschen, Walderdbeeren neu Holz und viel Würze.

Gaumen: Am Gaumen sehr mundfüllend aber trotzdem extrem ellegant, Tanin ist feingliedrig, vollmundig und reif, sehr langer Abgang.

KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Der Jahrgang 2019 war geprägt durch eine extreme Verrieselung...Das Wetter war sehr schlecht während der Blüte und so konnten sich nur 1-2 Kerne pro Beere entwickeln 4 wären normal... Die sehr niedrigen Erträge brachten Rotwein mit sehr viel Tanin.
Die Pinot Noir Trauben wurden reif geerntet, der Ertrag lag bei 20hl/ha.

Unsere Pinot Noir Weinberge werden sorgfältig entblättert und überschüssige Trauben durch die Grünlese entfernt. Der gesamte Weinberg ist in unterschiedliche Sektionen unterteilt, die sich durch das Alter der Reben unterscheiden. Aber je nach Blüteverlauf, kristallisieren sich Blöcke heraus, die von Natur aus sehr wenig Ertrag haben und zur Erntezeit besonders reif sind.
Geerntet wurde selektiv per Hand.

Die Maischegärung dauerte 4 Wochen. Der Wein ruhte anschließend für 12 Monate in 100% neuen Barriques.

SPEISEEMPFEHLUNG Diese Wein passt zu Gans, Lamm, Geflügel
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 15 – 18° C

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 10 Jahre
Alkohol: 14 %
Säure: 6,1 g/l
Restzucker: 0,16 g/l
Extrakt: 32,8 g/l

Flaschen
2020 Cabernet Merlot Malbec

Alkohol: 14 % vol. Enthält Sulfite Wein aus Neuseeland
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

25.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (33,33 Euro* / Liter)
Zuklappen

2020er Cabernet, Merlot Malbec


VERKOSTUNGSNOTIZ

Verkostungsnotiz von Patrick:


(Verkostet im März 2023)
Frisch geöffnet ist dieser Wein verschlossen.



VERKOSTUNGSNOTIZ (Mai 2021)

Intensive dunkle Farbe.

Duft: Dezenter Duft nach Brommbeeren, Heidelbeeren und ganz dezentem Holz

Gaumen: Am Gaumen eine mundwässernde Säure, die Ihn sehr schlank und elegant erscheinen lässt. Die Tannine sind schön rund und entwickelt und noch etwas trocknend.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN
as Jahr 2020 war ebenfalls ein guter Jahrgang für spätreifende Rotweinsorten.
Der Sommer war normal und unproblematisch.
Die Beeren wurden Mitte April gelesen. Nach einer zweiwöchigen Maischegärung reifte der Wein 12 Monate lang in neuen (70%) und gebrauchten (30%) Eichenholzfässern. Ungeschönt und unfiltriert abgefüllt.
Ungeschönt und unfiltriert abgefüllt.

SPEISEEMPFEHLUNG Dieser Wein passt zu kräftigem Fleisch und Wildgerichte.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 15 – 18° C

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 14 %
Säure: 5,8 g/l
Restzucker: 0.22 g/l
Extrakt: 27,2 g/l
KELLERMEISTER’S NOTIZEN Das Jahr 2020 war ebenfalls ein guter Jahrgang für spätreifende Rotweinsorten. Der Sommer war normal und unproblematisch. Die Beeren wurden Mitte April gelesen. Nach einer zweiwöchigen Maischegärung reifte der Wein 12 Monate lang in neuen (70%) und gebrauchten (30%) Eichenholzfässern. Ungeschönt und unfiltriert abgefüllt.

Flaschen
2013 Lyndor Cabernet Merlot

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Wein aus Neuseeland
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

30.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (40 Euro* / Liter)
Zuklappen

2013er Cabernet, Merlot Lyndor


Letzter Jahrgang !

Leider brach in dem Weinberg die Reblaus aus und dieser wurde deshalb gerodet!


VERKOSTUNGSNOTIZ


Duft: Satte, rote Farbe. Wunderschöner Duft nach schwarzen Kirsch- und Brombeeraromen mit würzigen Noten.

Gaumen: Komplexer, vielschichtiger Wein mit eingebundenem reifen Tanninen. Sinnlich seidige Beschaffenheit und einem nachklingenden Abgang nach dunklen roten Früchten.




KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Lyndor ist der Name von einem Weinberg, welcher im Jahr 1986 auf purem Kalkboden in den Hügeln von Gladstone angelegt wurde. Aus dem alten Weinberg bestockt mit Merlot (40%), Cabernet Sauvignon (40%) und Cabernet Franc (20%) gewinnen wir unseren Cuveé.

2013 war ein sehr guter Jahrgang.


Die Maischegärung dauerte 3 Wochen. Der Wein ruhte anschließend für 15 Monate in 100% neuen Barriques.

SPEISEEMPFEHLUNG Dieser Wein passt zu kräftigem Fleisch und Wildgerichte.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 15 – 18° C

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13,5 %
Säure: 6,1 g/l
Restzucker: 1,4 g/l
Extrakt: 26,9 g/l

Flaschen
2020 Reserve Syrah

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Wein aus Neuseeland
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

40.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (53,33 Euro* / Liter)
Zuklappen

2020er Réserve Syrah


VERKOSTUNGSNOTIZ

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: tiefes Purpurrot
Aroma Profil:
Intensität: mittel +
Primäraromen: schwarzer Pfeffer, Unterholz, Brombeeren, Heidelbeere, Lavendel,
Sekundäraromen: Vanille, Zigarrenkiste, Rauch
Tertiäraromen: animalische Noten

Gaumen:
Säure: mittel, lebhaft
Körper: voll
Süsse: trocken
Alkohol: 13,5% Vol.
Holzeinfluss: deutliche Aromen von Vanille, Zigarrenkiste und Rauch
Tannin: dicht, rund
Balance: sehr gut
Länge: lang
Intensität: mittel +
Komplexität: mittel +
Typizität: sehr hoch
Potential: +8 Jahre
Gesamteindruck: Dieser üppige, vielschichtige, trockene Rotwein zeigt Typische Aromen von schwarzen Früchten und Würznoten gepaart mit deutlichen Holzausbaunoten. Die Balance von vollem Körper und lebhafter Säure ist sehr gut. Der Abgang ist lange und harmonisch mit einer moderaten Adstringenz der dichten Tannine. Um die Sekundäraromen und die Tannine noch besser zu integrieren, empfiehlt es sich, diesen Wein noch 2 bis 4 Jahre reifen zu lassen. Danach kann er sicher noch weitere 5 Jahre lagern.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 15.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares tiefes rubinrot mit purpurfarbenen Reflexen

Geruch: Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung: üppige, reife Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen von: Rote Kirschgrütze, schwarze Pflaume, Heidelbeeren, Feige, Datteln, Tabak, Kakaopulver, Erde, Kräuterwürze, Salbei, schwarzer Pfeffer
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: mittlere (+) Säure

Tannin: mittel (+) Tannin
Alkohol: mittlerer Alkohol
Körper: fülliger, mittel (+) Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung:chwarzer Pfeffer, Salbeiblätter, Brombeeren, Tabak, Gewürznelke, Backpflaume, fleischig, erdig

zarte Bitterkeit
Abgang: mittel (+) bis lang

Gesamteindruck:
Sehr gute Qualität: würzig-kräftiger und rebsortentypischer Wein, der sowohl Solo als auch als Essensbegleiter punkten kann.
Potential: Kann getrunken werden und hat aber noch Reifungspotenzial von mind. 5-8 Jahre

Speiseempfehlung:Im Ofen geschmorte Hochrippe mit eingelegter Rote Bete
Empfohlene Trinktemperatur: 17-19°C
Verkostungsnotiz von Patrick:
Juni 2022)

Duft: Komplexer Duft nach dunklen Beeren, Pfeffer und dezenten animalischen Noten.

Gaumen: Am Gaumen enorm dicht und füllig. Viel reifes Tannin. Einfach perfekt. Die Säure ist rund und passend.
Sehr langer Abgang! Ein Traum von einem Wein.

Dieser Wein wurde nicht geschönt und unflitriert abgefüllt. Dadurch kann ein natürliches Depot / Trübung auftreten. Dies stellt kein Qualitätsmangel dar!


KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Für diese Reserve haben wir nur die Trauben von unseren ältesten Syrah Reben geerntet, die 2006 gepflanzt wurden.

2020 war ein sehr schöner Jahrgang.


Die Maischegärung dauerte 3 Wochen. Der Wein ruhte anschließend für 12 Monate in 100% neuen Barriques.

SPEISEEMPFEHLUNG Dieser Wein passt zu Steak, Schmorbraten
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 15 – 18° C

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13,5 %

Flaschen
ausverkauft!
2018 Lime Hill Pinot Noir

Alkohol: 14 % vol. Enthält Sulfite Wein aus Neuseeland
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

30.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (40,00 Euro* / Liter)
Zuklappen

2018er Pinot Noir Lime Hill


VERKOSTUNGSNOTIZ von:

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung am 4.7.2021 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: blasses Rubinrot
Aroma Profil:
Intensität: mittel +
Primäraromen: rote Waldfrüchte, Erdbeeren, viel Himbeere, rote Johannisbeere, Cranberries, rote - und Sauerkirschen, Walderdbeeren
Sekundäraromen: Vanille, Toast, gröstete Haselnuss, Brotkruste
Tertiäraromen: Waldboden, Kaffeebohnen, Kakaobohnen

Gaumen:
Säure: mittel - feinnervig
Körper: mittel +
Süsse: trocken
Alkohol: 14%
Holzeinfluss: deutliche Holzausbauaromenvon der Verwendung mehrheitlich neuer Barriques
Tannin: mittel +; sehr feinkörnig, elegant, seidig
Balance: exzellent
Länge: sehr lange
Intensität: mittel +
Komplexität: sehr hoch
Typizität: sehr hoch
Potential: 15 Jahre
Gesamteindruck: Dieser trockene Rotwein ist sehr komplex und enorm sortentypisch in Aromatik und Struktur; durchweg harmonisch, elegant, hervorragend balanciert, schmeichelnd, lange und zeigt sehr hohes Reifungspotential. Es wäre nicht der gross(artig)e Pinot Noir der er ist, wenn er nicht zu alle dem eine sehr angenehme unaufgeregte Leichtigkeit in der eleganten Art hätte. Dieser Wein gehört zweifelsohne zu den grossen Pinot Noirs der Welt, wird aber noch einige Zeit der Flaschenreife benötigen um seine Trinkreife zu erreichen.
Verkostungsnotiz von Patrick:

Verkostet im September 2019

Duft: Feiner Duft nach roten Früchten mit floralen Noten und frischen Kräutern. Dazu würzige Holzaromen.

Gaumen: Am Gaumen spürt man den Kalkdruck eingebettet in feinen Tanninen und einer feinen Säurestruktur. Langer, nachklingender Abgang mit roten Früchten und Kräutern.

Dieser Wein wurde nicht geschönt und unflitriert abgefüllt. Dadurch kann ein natürliches Depot / Trübung auftreten. Dies stellt kein Qualitätsmangel dar!



KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Limehill Vineyard ist ein Joint Venture mit unserem Schweizer Oenologen Raphael Burki.

2013 gepflanzt auf einer Hanglage 200m über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht aus Lehm und Kalkstein. 1,3 ha wurden mit Pinot Noir und Chardonnay Reben bestockt.

Die Pinot Noir Trauben wurden reif geerntet, der Ertrag lag bei 30hl/ha. Der Weinberg wurde sorgfältig entblättert und überschüssige Trauben durch die Grünlese entfernt. Geerntet wurde selektiv per Hand und im Weingut auf dem Vibrationstisch sortiert. Die Maischegärung dauerte 4 Wochen. Der Wein ruhte anschließend für 12 Monate in 100% neuen Barriques.

SPEISEEMPFEHLUNG Diese Wein passt zu Lachs, Lamm, Geflügel
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 15 – 18° C

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 5-10 Jahre
Alkohol: 14 %
Säure: 4,4 g/l
Restzucker: unter 0,42 g/l
Extrakt: 28,4 g/l

Flaschen
max 6 Flaschen
2020 Lime Hill Chardonnay

Alkohol: 13,5 % vol. Enthält Sulfite Wein aus Neuseeland
Produzent: Johner LTD, 359 Dakins Road, MASTERTON, NEW ZEALAND
Importeur: Johner GmbH, Gartenstr. 20, D-79235 Vogtsburg.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

50.00 Euro

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 750ml (66,66 Euro* / Liter)
Zuklappen

2020er Chardonnay Lime Hill


VERKOSTUNGSNOTIZ

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Zitronengelb
Aroma Profil:
Intensität: mittel +
Primäraromen: reifes gelbes Steinobst (Pfirsich, Mango), gelbes Kernobst (Birne, Apfel), Blüten, Granny Smith
Sekundäraromen: Vanille, Croissant, Butter, Toast

Gaumen:
Säure: mittel ; lebhaft
Körper: mittel +
Süsse: trocken
Alkohol: 13,5% Vol.
Holzeinfluss: deutliche Aromen von Vanille, Toast und Croissant
Tannin: -
Balance: sehr gut
Länge: lang
Intensität: mittel +
Komplexität: mittel +
Typizität: hoch
Potential: +8 Jahre
Gesamteindruck: Dieser vielschichtige, gehaltvolle, trockene Weisswein zeigt eine runde, cremige Textur. Die Aromen sind noch vom Holzeinfluss dominiert und auch die Säure ist noch lebhaft. Die sehr gute Balance und der hohe Extrakt erlauben diesem Wein, sich über die nächsten 2 bis 4 Jahre weiterzuentwickeln, die Säure und Sekundäraromen weiter zu integrieren und an Komplexität zu gewinnen um danach weitere 4 Jahre gelagert zu werden. Der Abgang ist lange und sehr harmonisch.
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny:

verkostet am 15.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares, mittleres goldgelb

Geruch: Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung:
präsente Aromen aus allen drei Stadien, die Sekundäraromen überwiegen:
Toastbrot, Krokant, Sahnebonbon, Rauch, Vanille und Zimt, Ananas, Papaya, Champignons, Nussbutter
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: Trocken mit einem Hauch Restsüße
Säure: Mittel (+) Säure

Tannin: -

Alkohol: mittel (+) Alkohol
Körper: mittel Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Pampelmuse, Karamellpudding, Sahne, Toffee, Ananas, Orangenzeste
leichte Bitterkeit
Abgang: mittel

Gesamteindruck:
Gute Qualität: zugänglicher Wein mit klassischem Ausbau
Potential: Kann getrunken werden, hat aber noch 5-6 Jahre Reifungspotenzial

Speiseempfehlung: Fasanenbrust mit Orange und weißem Pfeffer
Empfohlene Trinktemperatur: 9-11°C
Verkostungsnotiz von Patrick:

im Juni 2022:
Duft: Extrem vielschichtiger und komplexer Duft. Vanille, geröstete Holznuancen, Brotkruste und dazu Zitrus.

Gaumen: Am Gaumen kraftvoll und gleichzeitig schlank und elegant. Man spürt den Kalkdruck am Gaumen. Langer Abgang.


KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Limehill Vineyard ist ein Joint Venture mit unserem Schweizer Oenologen Raphael Burki.

2013 gepflanzt auf einer Hanglage 200m über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht aus Lehm und Kalkstein. 1,3 ha wurden mit Pinot Noir und Chardonnay Reben bestockt.

Der Jahrgang 2020 war sehr schön. Geerntet wurde selektiv per Hand. Der Wein gärte und lagerte für 12 Monate in 100% neuen Tonneuax.

SPEISEEMPFEHLUNG Pasta mit Muscheln / Rahmsoße, St. Jakobs Muscheln mit Safransoße, Carpaccio von Lachs und Thunfisch und klassisch zum Hummer.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 10-12° C

WEIN ANALYSE
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13,5 %
Säure: 7,4 g/l
Restzucker: 0,94 g/l
Extrakt: 21,9 g/l

Rechnungsanschrift


Kundennummer:
Anrede:
Titel:
Vorname:
Nachname:
Firma:
Zusatz:
Strasse:
PLZ:
Ort:
Land:
Telefon:
Telefax:
Mobilnummer:
Aktionscode:
Woher kennen Sie uns?:
Zusatzinfos:
z.B. Wie finden Sie die
Profi-Verkostungsnotizen?
oder Alternative Lieferadresse.
Email:
.
(Ohne gültige E-mail Adresse können wir keine Bestellung weiterbearbeiten.)
Dürfen wir Ihnen per Email unser Newsletter mit Angebote und Informationen zusenden? Maximal 6 mal im Jahr.
Ja



E-mail: info@johner.de
Fax: 07662 8380
Tel: 07662 6041
*Alle Preise inkl. MwSt.
Impressum
AGB
Widerrufsrecht
Versand und Zahlungsangaben
Datenschutz

Zurück zur Hauptseite