Wir stellen um
  Gasdiffusion     Bilanz     Hersteller     Flaschen     Medien-Infos     Weine     Andere Alternativen  
Allgemein:
Startseite

Wir stellen um

Ab sofort werden wir alle unsere Weine, auch »SJ« Qualitäten mit diesem Verschluß abfüllen.

Das Dilemma mit dem Korken !

Nachdem die Fehlerquote bei Naturkork immer höher steigt, und der Raubbau an der Korkeiche immer weiter fortschreitet, müssen wir für Deutschland neue Akzente setzen und wollen nicht mehr der Willkür des "Naturkorkens" ausgesetzt sein.
Der allgemein bekannte große Korkfehler TCA (Trichloranisol) wird durch statistische Prüfmethoden und Untersuchungen des Korkveredlers mittlerweile sehr gut minimiert (zum Teil unter 5% oder sogar unter 2%). Chargen, die diese Prüfung nicht bestehen, werden zurückgeschickt. Nur was passiert mit den zurückgesandten Chargen ???

Einen weiteren Effekt ist die vorzeitige Oxidation, bzw. die Vernichtung von brillianten Fruchtaromen.

Wie viel Arbeit und Sorgfalt, Mühe und auch Liebe ist notwendig um erst einmal Trauben zu produzieren, diese im Keller zu einem perfekten Wein zu veredeln...
... um Ihn dann dem Risiko der negativen Beeinflussung durch Naturkork auszusetzen.

Der Reine Glasverschluss

Die ersten Flaschenverschlüsse Ende des 17. Jahrhunderts waren übrigens auch aus Glas. Erst später kam aus Kostengründen der Naturkork.
Eine industrielle Verwirklichung des reinen Glasverschlusses wird noch etwas andauern.

Die Alternativen für die Kurzfristige Lagerung:

Zur Zeit werden sehr gerne Kunststoffstopfen verwendet. Diese neueste Generation bietet für eine kurzfristige Lagerung (max 2 bis 3 Jahre) alle Vorteile. Konstante Qualität von Flasche zu Flasche und den nostalgischen "Plopp".
Da wir nun unsere eigenen positiven und negativen Erfahrungen mit diesem Verschluß gemacht haben, kommen wir nun zu dem Entschluß dies nicht mehr weiter zu verfolgen.

Alternative mit Lagerungspotential

Gerade für Weine mit hoher Lagerungspotential benötigen wir einen verfügbaren Verschluß mit langjähriger Erfahrung.
Die Suche endete mit dem Stainless Cap "EdelstahlKronverschluß" bekannt aus der Champagne oder dem wiederverschließbaren Stelvin Cap "Edelschraubverschluß".

Bei einer Vergleichsprobe desselben Weines der Firma Yalumba / Australien wurden 25 Jahre gelagerte Weine Kork gegen Stelvin Caps verkostet. Die Naturkork Varianten waren überwiegend oxidiert und käsig. Die Stelvin-Caps Varianten waren eindeutig besser, wesentlich frischer und langlebiger.

Seit Jahren werden auch in den Rebenzüchtungen der einzelnen Deutschen Institute seit meheren Jahrzehnten Weine unter Schraubverschluss gelagert. Allerdingsdings handelt es sich bei diesen Verschlüssen um andere Dichtungen.

Gerade diese Dichtung ist für die Sauerstoffdiffusion verantwortlich.

Beim Stelvin Cap / Edelschraubverschluss ist aus diesem Grund eine Zinnfolie eingebaut.

Der Hersteller Pechiney garantiert für seine "normale" Dichtung eine Haltbarkeit der Weine von 3 Jahre... für die "Zinn-Version" eine Haltbarkeit von 10 Jahre.

Von einem Korkhersteller gibt es keine Garantien !!!

Das Umdenken in der Vinifikation

Für uns Winzer bedeutet dies eine Umstellung in der Vinifikation.

Generell muß die Gärung sehr sauber ohne die Bildung von Reduktionen stattfinden.

Die übermäsige Extraktion von Tanninen bei der Rotweinvinifikation braucht man nicht mehr, da es nicht mehr die Oxidation durch den Korken abpuffern muß.

Generell können trotzdem vollmundige, gehaltvolle Weine erzeugt werden.

Der Bonus liegt bei einer Konservierung der oxidationsanfälligen Aromen.

Eine Alterung findet trotzdem statt, da die meisten Alterungsreaktionen keinen Sauerstoff benötigen.

Eindringender Sauerstoff reagiert als erstes überwiegend mit freiem SO2 und speziellen Tanninmolekülen.

Für Vergleichstests werden deshalb immer die Gehalte an freier SO2 bzw. der Reduktone miteinander verglichen.

Die Kategorisierung der Verschlüsse

Im folgenden stehen die verschiedenen Verschlüsse eingeteilt nach der Durchlässigkeit von Sauerstoff über mehere Jahren:

Hohe O2 - Durchlässigkeit bis gar keine Durchlässigkeit:

Kunststoffkorken
Alcoa Vino-Lok

Normaler Korken

Schraubverschluss mit normaler Dichtung

Zork

Stainless Cap

Stelvin Cap / Edelschraubverschluss

Glasverschluss System Gantenbrink (Glas auf Glas verschmolzen)